Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)
Jetzt bewerben
Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)

Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)

Hallein Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Salzburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Native Mobile Applications und Durchführung von Leistungsbeurteilungen.
  • Arbeitgeber: Die FH Salzburg bildet 3.400 Studierende in innovativen Studiengängen aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Online-Lehre und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und praktische Erfahrung im Mobile Development.
  • Andere Informationen: Anstellung als externe Lehrbeauftragte mit maximal 6 Semesterwochenstunden.

Die FH Salzburg beschäftigt an ihren vier Standorten - Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus Uniklinikum Salzburg, Campus Schwarzach - rund 450 Mitarbeiterinnen. In 18 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen werden 3.400 Studierende in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Design and Green Engineering und Information Technologies and Digitalisation ausgebildet.

Für die nebenberufliche Mitarbeit in der Lehre am Department Creative Technologies am Studiengang MultiMediaTechnology schreiben wir folgenden Lehrauftrag für das Wintersemester 2025/26 aus: Native Mobile Applications (28 Unterrichtseinheiten, Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch)

Inhalt:

  • Grundlagen der native Android Programming
  • Einführung in die IDE
  • Einführung in die Programmiersprache Kotlin
  • Android spezifische Themen: UI Design & Navigation, Lifecycle, Firebase, Networking, Threading, Persistenz, Testing
  • Veröffentlichung der App in Stores der jeweiligen Plattform
  • Entwicklung eines eigenen Projekts

Aufgaben:

  • Durchführung der Lehre vor Ort am Campus Urstein und teilweise Online
  • Durchführung der Leistungsbeurteilung
  • Koordination des Syllabus mit der Fachbereichsleitung
  • Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch

Profil:

Gesucht werden Bewerberinnen mit einem Hintergrund in Informatik, die mehrjährige praktische Erfahrung im mobile Development mitbringen. Ein Hochschulabschluss ist erforderlich.

Angebot:

Die Anstellung erfolgt in Form eines freien Dienstvertrages (§ 4 Abs. 2 ASVG). Eine Beschäftigung als externe Lehrbeauftragte erfolgt zu folgenden Konditionen:

  • Eine Beschäftigung ist maximal im Ausmaß von 6 Semesterwochenstunden möglich.
  • Externe Lehrbeauftragte müssen nachweislich einer anderen vollsozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgehen.

1 Semesterwochenstunde = 14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Unterrichtstage: Montag bis Freitag

Standort: Campus Urstein

Bitte nehmen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben und ausführlicher Lebenslauf; ggf. Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Publikationsliste) online vor oder übermitteln sie die Unterlagen an.

Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Salzburg

Die FH Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern an den malerischen Standorten in Salzburg eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert die Hochschule eine offene und kollaborative Kultur, in der innovative Lehrmethoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu sein und Studierende in zukunftsorientierten Technologien auszubilden, macht die FH Salzburg zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Lehrkräfte.
Fachhochschule Salzburg

Kontaktperson:

Fachhochschule Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Mobile Development und Hochschullehre zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Native Mobile Applications demonstrieren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die FH Salzburg und deren Lehransätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Studierenden im Bereich Native Mobile Applications zu fördern.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Mobile Development. Dies kann Projekte, Apps oder sogar Lehrmaterialien umfassen, die du entwickelt hast. Ein starkes Portfolio kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Android-Programmierung
Erfahrung mit der Programmiersprache Kotlin
Kenntnisse in UI-Design und Navigation für mobile Anwendungen
Vertrautheit mit Android-Lifecycle-Management
Erfahrung mit Firebase und Networking in mobilen Apps
Kenntnisse in Threading und Persistenz in Android-Anwendungen
Fähigkeit zur Durchführung von Tests und Qualitätssicherung
Erfahrung in der Veröffentlichung von Apps in App-Stores
Didaktische Fähigkeiten zur Lehre und Leistungsbeurteilung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Koordination von Lehrplänen
Praktische Erfahrung im Mobile Development
Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre im Bereich Native Mobile Applications und deine Erfahrungen im mobile Development darlegst. Betone, warum du eine gute Wahl für diesen Lehrauftrag bist.

Lebenslauf: Erstelle einen ausführlichen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten im Bereich Informatik und mobile Entwicklung hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Stationen klar und übersichtlich darzustellen.

Lehrtätigkeit und Publikationsliste: Falls vorhanden, füge eine Aufstellung deiner bisherigen Lehrtätigkeiten sowie eine Liste deiner Publikationen hinzu. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement in der akademischen Welt.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Salzburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Lehrauftrag sich auf Native Mobile Applications konzentriert, solltest du dich auf technische Fragen zu Android-Programmierung, Kotlin und UI-Design vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Durchführung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.

Zeige deine Projektarbeit

Bereite eine kurze Präsentation oder Beschreibung eines eigenen Projekts vor, das du im Bereich Mobile Development durchgeführt hast. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen des Departments an die Lehrbeauftragten und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Lehrauftrag Native Mobile Applications (m/w/d)
Fachhochschule Salzburg
Jetzt bewerben
Fachhochschule Salzburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>