Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and develop courses in building preservation, mentor student projects, and engage in research.
- Arbeitgeber: Join a forward-thinking department focused on design and green engineering.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable, full-time position with opportunities for academic growth and collaboration.
- Warum dieser Job: Make an impact in sustainable architecture while inspiring the next generation of students.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in architecture or civil engineering, with at least 3 years of relevant experience.
- Andere Informationen: Position based in Kuchl, with a flexible start date and a supportive academic environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Lecturer (w/m/x) am Department Design und Green Engineering
- Lehrtätigkeit mit Schwerpunkt Bauen im Bestand, teilweise in englischer Sprache
- Mitarbeit in der Koordination und Entwicklung von Lehrveranstaltungen und Lehrunterlagen sowie Abstimmung von Lehr- und Projektinhalten
- Betreuung von studentischen Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten
- Mitwirkung in der Forschung sowie an Kooperationen mit der Wirtschaft
- Akademische und organisatorische Mitarbeit im Studiengang
- Mitwirkung bei der qualitativen Weiterentwicklung des Studiengangs
- Entwicklung und Pflege von Unternehmens- und Wirtschaftskontakten (Kooperationen, Projekte, Praktika)
Das Profil unseres idealen Kandidaten:
- Abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom/Master); Dissertation von Vorteil
- Mind. 3-jährige einschlägige Berufserfahrung (Vollzeitäquivalent) außerhalb des Hochschulbereichs, seit Erreichen eines Hochschulabschlusses
- Umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb bestehender baulicher Gebäude- und Quartiersstrukturen
- Fundierte Kenntnisse in den Strategien zur Um- und Nachnutzung, Baukonstruktion, Baustoff- und Materialkunde, Adaptive Umnutzung von Bestandsgebäuden, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Nachverdichtung und energetische Sanierung
- Fundierte konzeptionelle Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudekonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
- Mehrjährige Lehrerfahrung im Hochschulbereich
- Forschungserfahrung und Publikationen erwünscht
- Nachweisbare pädagogisch-didaktische Kompetenz
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- Freude am Umgang mit Studierenden, hohe Sozialkompetenz
- Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit
Rahmenbedingungen:
- Stundenausmaß: 40 Wochenstunden / Lehrdeputat: 16 Semesterwochenstunden
- Dienstort: Campus Kuchl
- Beginn: ehestmöglich/nach Vereinbarung
- Befristung: unbefristete Position
- Professur: Die Funktionsbezeichnung FH-Professor/FH-Professorin wird in einem vom Dienstvertrag unabhängigen akademischen Verfahren durch das FH-Kollegium verliehen.
Professur Bauen im Bestand Arbeitgeber: Fachhochschule Salzburg

Kontaktperson:
Fachhochschule Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Bauen im Bestand
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesem Bereich und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Professur bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bauen im Bestand. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Bauen im Bestand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Research the Institution: Inform yourself about the institution offering the position. Understand their values, mission, and current projects in the field of architecture and construction, especially regarding sustainable building practices.
Tailor Your CV: Highlight your relevant academic qualifications, professional experience, and teaching background. Make sure to emphasize your expertise in energy-efficient building and your experience with student projects and research.
Write a Compelling Cover Letter: Craft a cover letter that clearly outlines your motivation for applying, your teaching philosophy, and how your experience aligns with the job requirements. Mention specific examples of your work in sustainable architecture and your ability to engage with students.
Prepare for Potential Interviews: Be ready to discuss your teaching methods, research interests, and how you plan to contribute to the development of the program. Think about how you can foster collaborations with industry partners and enhance student learning experiences.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Salzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich klimagerechtes und energieeffizientes Bauen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Baukonstruktion und Materialkunde unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da Lehrerfahrung im Hochschulbereich gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, sei es in der Lehre, Forschung oder bei Projekten mit der Industrie.
✨Sprich über deine Forschungsinteressen
Da Forschungserfahrung und Publikationen erwünscht sind, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar darstellen können. Diskutiere, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kann.