Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bachelorstudiengang Ergotherapie und Entwicklung innovativer Curricula.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Schweiz mit zukunftsorientierten Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ergotherapie in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergotherapie HF/FH, Master und Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30. März 2025 über unser Online-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen. Das Departement Gesundheit ist an der OST zuständig für Lehre, Forschung und Entwicklung und Dienstleistung in den Bereichen Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie sowie Therapie- und Pflegewissenschaft.
Zum Herbstsemester 2024 startete der neue Studiengang «Bachelor of Science in Ergotherapie». Er beinhaltet unter anderem technik- und informatikbasierte Vertiefungen, die auf die Zukunftsfelder der Ergotherapie abgestimmt sind. Unsere Vertiefungen «Gesundheitstechnologien» und «Digital gestütztes Training» und «Holistic Health und Preventive Health Care» sind schweizweit einzigartig.
Für die Erweiterung des Teams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung Sie als Dozent/in (80-100%).
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Ergotherapie einschliesslich von Modulverantwortungen
- Beteiligung an Konzeption und Weiterentwicklung unserer zukunftsorientierten Curricula
- Initiierung von Projekten der anwendungsorientierten Forschung
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen und Weiterbildungsangeboten des Departements Gesundheit
- Mitarbeit an studiengangsübergreifenden Projekten
- Fachkundig Begleitung der Abschlussarbeiten unserer Bachelor-Studierenden
Ihre Qualifikation:
- Abschluss Ergotherapie HF/FH und Master of Science in einem Gesundheitsberuf, Doktorat erwünscht
- Langjährige Fachexpertise in der Ergotherapie und/oder Bezugswissenschaften
- Hohe digitale Affinität und Begeisterungsfähigkeit für Gesundheitstechnologien und deren (Weiter-)Entwicklung
- Interesse und Verständnis für interdisziplinäre Fragestellungen
- Hochschuldidaktische Qualifikation und Lehrerfahrung
- Kenntnisse in der Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernprozessen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Wir bieten:
- Einen hohen Gestaltungsspielraum: Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, einen neuen Bachelorstudiengang am Departement Gesundheit mit aufzubauen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit den Departementen Technik und Informatik für innovative Projekte.
- Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche: Arbeiten Sie in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld und gestalten Sie die Zukunft der Ergotherapie mit.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, inklusive der Möglichkeit zur Promotionsförderung.
- Attraktive Arbeitsorte: Ein inspirierender Arbeitsort am Campus Buchs und am Campus St. Gallen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. März 2025 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Bianca Köller Looser, Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Ergotherapie unter +41 58 257 32 25 oder per E-Mail.
Dozent/in Ergotherapie (80-100%) Arbeitgeber: Fachhochschule St.Gallen

Kontaktperson:
Fachhochschule St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent/in Ergotherapie (80-100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Ergotherapie und Hochschulbildung in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur OST zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Setze dich intensiv mit der OST und ihrem neuen Bachelorstudiengang Ergotherapie auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Ziele der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fachexpertise und digitale Affinität unter Beweis stellen. Sei bereit, über innovative Lehrmethoden und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Ergotherapie und Gesundheitstechnologien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/in Ergotherapie (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozent/in Ergotherapie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Lehrtätigkeit im Bereich Ergotherapie wichtig sind. Betone deine Lehrerfahrung und digitale Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ergotherapie und deine Vision für die Lehre darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des neuen Bachelorstudiengangs beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30. März 2025 über das Online-Tool der OST einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Position eine Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Ergotherapie umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung mit.
✨Zeige deine digitale Affinität
Die Hochschule legt großen Wert auf Gesundheitstechnologien und digitale Lehr- und Lernprozesse. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ideen zu digitalen Tools und Technologien in der Ergotherapie zu teilen. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle auch interdisziplinäre Fragestellungen umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder Disziplinen parat haben. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und verschiedene Perspektiven schätzt.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des Curriculums stellen
Bereite einige Fragen zur Konzeption und Weiterentwicklung der Curricula vor. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung des Programms mitzuwirken.