Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)
Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)

Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)

Professur 82600 - 115640 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule St. Pölten GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und entwickle innovative Konzepte.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule St. Pölten ist ein wichtiger Akteur in der Hochschullandschaft mit 4.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote Work und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialer Arbeit, Führungserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 82600 - 115640 € pro Jahr.

Department Soziales

Wir suchen eine*n Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d.

Mit knapp 4.000 Studierenden ist die Fachhochschule St. Pölten ein wesentlicher Player in der heimischen Hochschullandschaft und eine der wichtigsten Arbeitgeberinnen in der Region. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, teamorientierte Zusammenarbeit sowie Raum für individuelle Weiterentwicklung und persönliches Wachstum. Profitieren Sie außerdem von unserem europäischen Netzwerk im Rahmen der Hochschulallianz E³UDRES²!

Unsere Fachhochschule wächst stetig.

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit den Organisationsformen Vollzeit, berufsbegleitend und berufsbegleitend-dual. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für Personal, Budget und Qualitätssicherung.
  • Sie entwickeln zukunftsweisende Konzepte und verantworten die strategische, inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung des Studiengangs in kooperativer Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam des Departments und dem Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung.
  • Sie stellen die Qualität des Studiengangs in strategischer sowie operativer Umsetzung sicher.
  • Sie vertreten und bewerben den Studiengang nach außen und pflegen Kontakte zu relevanten Partner*innen und Stakeholdern.

Ihr Angebot an uns:

  • Abgeschlossenes Master- oder Magisterstudium in Sozialer Arbeit.
  • Abgeschlossenes Doktorat/PhD (oder gleichwertige Qualifikation) mit relevantem Bezug zum genannten Studienfeld von Vorteil.
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Soziale Arbeit und/oder im Hochschulumfeld.
  • Breite Vernetzung im Sozialen Sektor in Österreich und international.
  • Mehrjährige Lehrerfahrung an Hochschulen, Forschungserfahrung, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten sowie Erfahrung in der (Weiter-) Entwicklung von Curricula.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Klare und strukturierte Arbeitsweise sowie effektives Zeitmanagement.
  • Bereitschaft zur partizipativ orientierten Zusammenarbeit mit einem profilierten Team sowie Orientierung am Leitbild des Departments Soziales.
  • Bereitschaft zur aktiven Weiterentwicklung der Hochschule.

Benefits:

  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Remote Work.
  • Mehr Freizeit.
  • Weiterbildung & Entwicklung.
  • Kinderbetreuung.
  • Internationaler Austausch.
  • Gesundheitsförderung.

Unser Angebot an Sie:

  • Langfristige Anstellung mit vielen Benefits, flexibles Arbeitszeitmodell (Home-Office), Gratisparkplatz, etc.
  • Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag.
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv in ein innovatives Team einzubringen und umzusetzen.
  • Ein Brutto-Jahresgehalt, das Ihre Qualifikationen mit einbezieht: mind. EUR 82.600,- (All-in) auf Vollzeitbasis.

Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Ihr Recruiting-Team der FH St. Pölten
recruiting@fhstp.ac.at
Bewerbungen bitte ausschließlich über unsere Website.

Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule St. Pölten GmbH

Die Fachhochschule St. Pölten ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home-Office bietet, sondern auch ein inspirierendes Umfeld für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Entfaltung profitieren Sie von einem internationalen Netzwerk und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie aktiv an der Gestaltung innovativer Studiengänge im Bereich Soziale Arbeit mitwirken können.
Fachhochschule St. Pölten GmbH

Kontaktperson:

Fachhochschule St. Pölten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung oder im sozialen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Soziale Arbeit und Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Chancen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Studiengangsleiter*in angehen würdest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs vor. Überlege dir konkrete Ideen und Konzepte, die du in die Diskussion einbringen kannst, um deine Vision für den Studiengang zu verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird deine Eignung für die partizipative Arbeitsweise unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)

Führungskompetenz
Budgetmanagement
Qualitätssicherung
Entwicklung von Studienkonzepten
Kooperationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz im sozialen Sektor
Lehrerfahrung an Hochschulen
Forschungskompetenz
Curriculumentwicklung
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Strukturierte Arbeitsweise
Effektives Zeitmanagement
Partizipative Zusammenarbeit
Orientierung am Leitbild des Departments

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Bereich Soziale Arbeit und deine Führungserfahrung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Hochschulbereich und in der sozialen Arbeit. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und Netzwerke im sozialen Sektor zu erwähnen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Fähigkeiten im Bereich Soziale Arbeit und Führung sprechen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule St. Pölten GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Studiengangsleitung vor

Da du für die Leitung des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit verantwortlich sein wirst, solltest du dir Gedanken über deine Vision und Strategie für den Studiengang machen. Überlege dir, wie du die Qualität des Programms sicherstellen und innovative Konzepte entwickeln kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Position erfordert mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur strategischen Planung unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast.

Vernetzung im sozialen Sektor betonen

Da ein breites Netzwerk im sozialen Sektor von Vorteil ist, solltest du konkrete Kontakte und Kooperationen erwähnen, die du in der Vergangenheit aufgebaut hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Studiengang nach außen zu vertreten.

Sprich über deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Die Fachhochschule sucht jemanden mit Lehrerfahrung an Hochschulen und Forschungserfahrung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre und in der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten zu sprechen. Zeige, wie du Curricula entwickelt oder weiterentwickelt hast.

Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Fachhochschule St. Pölten GmbH
  • Studiengangsleiter*in Bachelor Soziale Arbeit w/m/d (m/w/d)

    Professur
    82600 - 115640 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • Fachhochschule St. Pölten GmbH

    Fachhochschule St. Pölten GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>