Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung

Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung

Meschede Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Südwestfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt im Studierenden-Servicebüro und kümmerst dich um studentische Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine familiengerechte Hochschule mit ca. 300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Weiterbildung sind Teil unseres Angebots.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Hochschulkultur aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschulstandorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben, Fortbildung, Eigeninitiative und Kreativität haben einen hohen Stellenwert. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist es für uns selbstverständlich, Familie als Bestandteil der Hochschulkultur zu stärken und für eine ausgewogene Work-Life-Balance zu sorgen. An der Fachhochschule Südwestfalen ist kurzfristig im Sachgebiet 2.4 „Studentische Angelegenheiten“ am Standort Meschede die folgende Position zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich / Verwaltungsbereich oder eine abgeschlossene Ausbildung mit kaufmännischen Schwerpunkten ~nachgewiesene sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1) ~nachgewiesene gute Kenntnisse der englischen Sprache (Level B2) ~sicherer Umgang mit gängigen Informations- und Kommunikationstechniken (MS Office) sowie die Bereitschaft, sich in hochschulspezifische PC-Programme einzuarbeiten ~Bereitschaft zu gelegentlicher Samstagsarbeit und zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen ~gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist von Vorteil Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden. Auskunft erteilt Frau Langhammer (Tel.: 02371 / 566-4431). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal entgegengenommen.

Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf Teamarbeit, Fortbildung und eine kreative Arbeitsumgebung legt. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, die es unseren Mitarbeitern ermöglichen, Beruf und Familie harmonisch zu vereinen. Zudem unterstützen wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Fortbildungsangebote und ein offenes, kollegiales Arbeitsklima.
Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:

Fachhochschule Südwestfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits in der Fachhochschule Südwestfalen arbeiten oder dort Kontakte haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Fachhochschule und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Teamarbeit und die familiengerechte Kultur schätzt. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nutzung von MS Office und anderen Kommunikationsmitteln vor. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test zu demonstrieren, also sei bereit, deine Fähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die du in der Vergangenheit genutzt hast oder nutzen möchtest. Dies unterstreicht dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung

Kaufmännisches Wissen
Verwaltungskompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Gute Englischkenntnisse (mindestens B2)
MS Office Kenntnisse
Informations- und Kommunikationstechniken
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kreativität
Flexibilität
Bereitschaft zur Fortbildung
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Südwestfalen und das Sachgebiet 2.4 „Studentische Angelegenheiten“. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Studierenden-Servicebüro hervorhebt. Achte darauf, deine kaufmännische Ausbildung und deine Sprachkenntnisse (Deutsch C1, Englisch B2) klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Stelle erläuterst. Betone deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität sowie deine Bereitschaft zur Fortbildung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Fachhochschule Südwestfalen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Da Teamarbeit bei der Fachhochschule Südwestfalen großgeschrieben wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) und guten Englischkenntnisse (B2) während des Interviews unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.

Technische Fähigkeiten betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen Informations- und Kommunikationstechniken zu sprechen. Zeige deine Bereitschaft, dich in hochschulspezifische Programme einzuarbeiten.

Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft

Erwähne deine Bereitschaft zur gelegentlichen Samstagsarbeit und zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
Fachhochschule Südwestfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Südwestfalen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>