Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht auf Bachelor- und Masterniveau.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen ist eine der größten staatlichen Fachhochschulen in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Tätigkeit mit flexibler Gestaltung, gute Work-Life-Balance und Vernetzung mit über 160 Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einer lebenswerten Region mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fachhochschule Südwestfalen – Standort Hagen – ist im Fachbereich Technische Betriebs wirtschaft zum Wintersemester 2025 / 2026 folgende Stelle zu besetzen: Professur für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht (Bes.-Gr. W 2) Ihre Aufgaben – akademische Lehre und innovative Forschung Vertretung des Lehrgebiets Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht in Präsenz- und Verbundstudiengängen auf Bachelor- und Masterniveau Durchführung von Grundlagenveranstaltungen Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsschwerpunkten, durch die verschiedene zukunftsrelevante Forschungs felder abgedeckt werden Einwerbung von Drittmitteln zur Unterstützung eigener Forschungsaktivitäten Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache an allen Standorten der Fach hoch schule Südwestfalen Teilnahme an hochschuldidaktischer Fortbildung Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Weiterentwicklung des Studienangebots aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung der Hochschule Durchführung von Lehrveranstaltungen auch an Samstagen Erstellung von Lehrmaterialien für das Selbststudium Ihre Kompetenzen – wissenschaftlich fundiert und praxisnah abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder abgeschlossenes rechts wissen schaft liches Studium auf Masterniveau qualifizierte Promotion beziehungsweise vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation nach Studienabschluss mindestens fünfjährige berufspraktische hauptberufliche Tätigkeit auf einem Gebiet, das den o. g. Fächern entspricht, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches; in besonderen Ausnahmefällen können gem. § 36 Abs. 1 Nr. 5 i. V. m. Nr. 4 Hochschulgesetz NRW an die Stelle dieser Voraus setzungen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) treten einschlägige Berufspraxis in den zu vertretenden Bereichen und besondere didaktische Fähigkeiten Wir bieten Ihnen attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer der größten staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen selbstständige Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung starke Vernetzung mit Unternehmen der Wirtschaftsregion Südwestfalen, der größten Industrieregion Nordrhein-Westfalens mit über 160 weltmarktführenden Unternehmen gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Wohnen und Arbeiten in einer lebenswerten Region mit hohem Freizeitwert und günstigen Lebenshaltungskosten Ihre Bewerbung Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im Internet unter . Für fachliche Fragen zur Professur sprechen Sie gerne Frau Prof. Dr. Eva Feldmann an: Tel. 02331 / 9330-6745 oder per E-Mail Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landes gleichstellungs gesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleich gestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Forschungskonzept, Lehrkonzept, Liste der bisher durch geführten Lehrveranstaltungen, Zeugniskopien u. a.) bis zum 02.04.2025 unter Angabe der Stellenangebot-Nr. 06/2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter .
Professur für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:
Fachhochschule Südwestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsschwerpunkte an der Fachhochschule Südwestfalen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinären Ansätze verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deinen Veranstaltungen einsetzen könntest, um das Lernen für die Studierenden zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel eingeworben hast, um deine Forschungsprojekte zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule Südwestfalen. Informiere dich über deren Studienangebote, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Professur für Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, eine Darstellung deines wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, ein Publikationsverzeichnis, sowie dein Forschungskonzept und Lehrkonzept. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine didaktischen Fähigkeiten, relevante Berufserfahrung und deine Forschungsinteressen, die zur Hochschule passen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Fachhochschule Südwestfalen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Bewerbungsfrist bis zum 02.04.2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest
✨Bereite deine Lehrkonzepte vor
Da die Professur sowohl in der Lehre als auch in der Forschung stark gefordert ist, solltest du konkrete Lehrkonzepte und -materialien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Veranstaltungen gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
✨Forschungsschwerpunkte präsentieren
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsaktivitäten und -interessen zu erläutern. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Forschung an der Fachhochschule Südwestfalen beitragen kannst und welche Drittmittelprojekte du eventuell einwerben möchtest.
✨Sprich über deine Berufserfahrung
Hebe deine mindestens fünfjährige berufspraktische Tätigkeit hervor, insbesondere die Zeit außerhalb des Hochschulbereichs. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf das Wirtschaftsprivatrecht und Steuerrecht geprägt haben.
✨Engagement in der Selbstverwaltung
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft und Fähigkeit zu sprechen, aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule teilzunehmen. Dies könnte Fragen zur Mitgestaltung von Studienangeboten oder zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams umfassen.