Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt im Studierenden-Servicebüro und kümmerst dich um studentische Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine familiengerechte Hochschule mit ca. 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Hochschulkultur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, aber auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschulstandorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben, Fortbildung, Eigeninitiative und Kreativität haben einen hohen Stellenwert. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist es für uns selbstverständlich, Familie als Bestandteil der Hochschulkultur zu stärken und für eine ausgewogene Work-Life-Balance zu sorgen. An der Fachhochschule Südwestfalen ist kurzfristig im Sachgebiet 2.4 „Studentische Angelegenheiten“ am Standort Meschede die folgende Position zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich / Verwaltungsbereich oder eine abgeschlossene Ausbildung mit kaufmännischen Schwerpunkten ~nachgewiesene sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1) ~nachgewiesene gute Kenntnisse der englischen Sprache (Level B2) ~sicherer Umgang mit gängigen Informations- und Kommunikationstechniken (MS Office) sowie die Bereitschaft, sich in hochschulspezifische PC-Programme einzuarbeiten ~Bereitschaft zu gelegentlicher Samstagsarbeit und zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen ~gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist von Vorteil Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden. Auskunft erteilt Frau Langhammer (Tel.: 02371 / 566-4431). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal entgegengenommen.
Sachbearbeitung Büro & Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:
Fachhochschule Südwestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Büro & Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachhochschule Südwestfalen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Teamarbeit und die familiengerechte Kultur schätzt, die dort gefördert werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Samstagsarbeit und Fortbildung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Stelle und der Hochschule interessiert bist. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Büro & Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen, wie deine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2).
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fachhochschule Südwestfalen interessierst und wie du zur Teamarbeit und zur Hochschulkultur beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Achte auf eine klare Struktur und fehlerfreie Sprache.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Fachhochschule Südwestfalen ein. Achte darauf, alle geforderten Informationen korrekt auszufüllen und die Fristen einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da Teamarbeit bei der Fachhochschule Südwestfalen großgeschrieben wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (B2). Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vertrautheit mit MS Office
Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Excel, Word und PowerPoint zu beantworten oder sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft betonen
Die Bereitschaft zur Samstagsarbeit und zur Teilnahme an Fortbildungen ist wichtig. Mache deutlich, dass du flexibel bist und Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung hast. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit an Fortbildungen teilgenommen hast.