Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Studierenden- und Prüfungsverwaltung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine große, familienfreundliche Hochschule in NRW mit über 10.500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein starkes Familienbüro für Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Teamarbeit und Eigeninitiative schätzt und einen positiven Einfluss auf Studierende hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, aber auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. 10.500 Studierenden zu den größeren staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschulstandorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben, Fortbildung, Eigeninitiative und Kreativität haben einen hohen Stellenwert. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist es für uns selbstverständlich, Familie als Bestandteil der Hochschulkultur zu stärken und für eine ausgewogene Work-Life-Balance zu sorgen. Unser Familienbüro unterstützt bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Fachhochschule Südwestfalen ist kurzfristig im Sachgebiet 2.4 „Studentische Angelegenheiten“ am Standort Meschede die folgende Position zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro
Aufgaben
- Mitwirkung in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung
Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich / Verwaltungsbereich oder eine abgeschlossene Ausbildung mit kaufmännischen Schwerpunkten
- nachgewiesene sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1)
- nachgewiesene gute Kenntnisse der englischen Sprache (Level B2)
- sicherer Umgang mit gängigen Informations- und Kommunikationstechniken (MS Office) sowie die Bereitschaft, sich in hochschulspezifische PC-Programme einzuarbeiten
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
- Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und ausgeprägter Servicegedanke
- Bereitschaft zu gelegentlicher Samstagsarbeit und zur aktiven Teilnahme an Fortbildungen
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist von Vorteil
Vertragsbedingungen
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.
Bewerbung
Auskunft erteilt Frau Langhammer (Tel.: 02371 / 566-4431).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Bewerbungen werden bis zum 08.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal entgegengenommen.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:
Fachhochschule Südwestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachhochschule Südwestfalen und ihre Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Hochschule, wie Teamarbeit und Familienfreundlichkeit, schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle im Studierenden-Servicebüro viel Kontakt mit Studierenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kontaktfreude und Serviceorientierung parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Hochschule legt Wert auf Fortbildung, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen, neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Falls du eine Fahrerlaubnis der Klasse B hast, erwähne dies unbedingt. Es könnte ein Vorteil sein, insbesondere wenn gelegentliche Samstagsarbeit ansteht oder du flexibel zwischen den Standorten pendeln musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Studierenden-Servicebüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu adressieren. Hebe deine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich hervor und nenne konkrete Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (B2) gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Sprachzertifikate.
Teamfähigkeit und Servicegedanke: Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen ausgeprägten Servicegedanken gezeigt hast.
Flexibilität und Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und gelegentlicher Samstagsarbeit. Dies kann in deinem Bewerbungsschreiben erwähnt werden, um dein Engagement und deine Flexibilität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da Teamarbeit bei der Fachhochschule Südwestfalen großgeschrieben wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Sachbearbeitung ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Der Servicegedanke spielt eine große Rolle in dieser Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Studierenden eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Anliegen zu unterstützen.
✨Sei bereit für Fragen zur Work-Life-Balance
Da die Hochschule Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt, sei darauf vorbereitet, wie du deine beruflichen Verpflichtungen mit deinem Privatleben in Einklang bringst und welche Erwartungen du an die Flexibilität des Arbeitsmodells hast.