Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. Studierenden zu den größeren staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschulstandorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben, Fortbildung, Eigeninitiative und Kreativität haben einen hohen Stellenwert. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist es für uns selbstverständlich, Familie als Bestandteil der Hochschulkultur zu stärken und für eine ausgewogene Work-Life-Balance zu sorgen. Unser Familienbüro unterstützt bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Fachhochschule Südwestfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Informationssicherheit eine
Stellvertretende
- n Informationssicherheitsbeauftragte
Datendiebstahl, Viren, Sabotage und Cyberangriffe sind nur einige der Gefahren, denen Hochschulen mit zunehmendem Grad der Digitalisierung ausgesetzt sind. Um diesen Gefahren zu begegnen, optimiert die Fachhochschule Südwestfalen ihre Informationssicherheit, baut ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Standards) auf und entwickelt es beständig fort. Die Stabsstelle Informationssicherheit konzipiert und koordiniert diesen gesamten Prozess im engen Zusammenwirken mit den verschiedenen Hochschulakteuren und insbesondere auch mit dem IT-Service. Die Stabsstelle ist organisatorisch direkt dem Kanzler in der Hochschule zugeordnet.
Ihre Aufgaben
- Förderung der Informationssicherheit in der Hochschule
- Aufbau und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems gemäß BSI-Standard
- Etablierung des Notfallmanagements gemäß BSI-Standard
- Steuerung und Kontrolle des Informationssicherheitsprozesses der Hochschule
- Regelmäßige Information der Leitungsebene
- Beratung und Unterstützung aller Organisationseinheiten der Hochschule in Informationssicherheitsfragen
- Planung und Koordination von zielgruppenorientierten Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Aktive Mitarbeit in der Landesarbeitsgruppe der Informationssicherheitsbeauftragten des Landes NRW und des NRW-CERT-Teams
- Eine spätere Übertragung der Aufgaben der/des Informationssicherheitsbeauftragten nach dem Ausscheiden des jetzigen Stelleninhabers ist beabsichtigt.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium mit Bezug zur Informatik oder zur Informationssicherheit
- Grundlegende Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz
- Strategische Denkweise sowie analytisches, konzeptionelles und fachübergreifendes Denkvermögen
- Fähigkeit zur zielgruppengerechten Präsentation
- Kommunikationskompetenz, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im Hochschulbereich
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse bzw. haben erste Erfahrungen im Projektmanagement, Prozessmanagement und in der Geschäftsprozessmodellierung
- Notwendig ist eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache
Vertragsbedingungen
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Fachhochschule Südwestfalen HR Team