Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehraufgaben und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen bietet exzellente Lehre und internationale Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Kommunikationsstärke und Programmierkenntnisse in Java.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50 % im öffentlichen Dienst, Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 69 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. Die Fachhochschule Südwestfalen sucht zum 01.Wissenschaftliche n Mitarbeiter in (m/w/d) – Wirtschaftsinformatik – (50 %) Aufgaben eine herausfordernde Tätigkeit in der Unterstützung von Lehraufgaben in Bachelorveranstaltungen eine Möglichkeit, sich in der Mitarbeit an Projekten sowie bei Forschungsanträgen und bei der Einwerbung von Drittmitteln fachlich zu entfalten und eigene Forschungsinteressen einzubringen erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Informatik / Wirtschaftsinformatik gutes Vorwissen im Themenfeld Software Engineering sowie in der Programmierung in Java sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert sind erste Erfahrungen mit der Administration von Server-Hardware und/oder -Software Vertragsbedingungen Das Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang von 50 % wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal entgegengenommen.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an Fachhochschule (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule)) Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:
Fachhochschule Südwestfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an Fachhochschule (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Fachhochschule Südwestfalen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen im Fachbereich Technische Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung sowie zu deinen Kenntnissen in Software Engineering und Programmierung in Java durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Studierenden und Teammitgliedern in der Praxis demonstrieren kannst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an Fachhochschule (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Erkläre, warum du dich für den Fachbereich Wirtschaftsinformatik interessierst und was dich an der Fachhochschule Südwestfalen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik. Gehe auf spezifische Projekte oder Studienleistungen ein, die deine Eignung für die ausgeschriebene Position unterstreichen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Studierenden und Teammitgliedern demonstrieren. Dies kann durch Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Tutorien geschehen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut dokumentiert sind. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder relevante Studienleistungen hinzu, um deine Sprachkompetenz zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Wirtschaftsinformatik angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in Informatik und Software Engineering aneignen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Begeisterung für Lehre und Forschung
Die Fachhochschule legt großen Wert auf exzellente Lehre und Forschung. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst. Teile auch deine eigenen Forschungsinteressen und wie du diese in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle wird viel Kommunikation mit Studierenden und Teammitgliedern erforderlich sein. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, sei es durch Gruppenprojekte oder Präsentationen, um zu zeigen, dass du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Fachbereich oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung fragen.