Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch

Soest Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Südwestfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich nachhaltige Ernährungssysteme und Lebensmittelanalytik.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule Südwestfalen bietet exzellente Lehre und Forschung in einer persönlichen Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitarbeitsverhältnis, Möglichkeit zur Promotion und tarifliche Vergütung nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ernährungssysteme und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Lebensmittelchemie oder verwandten Bereichen, Deutsch und Englisch B2.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 69 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. Die Fachhochschule Südwestfalen sucht zum 01.2025 für die Mitarbeit im Studiengang Nachhaltige Ernährungssysteme, Fachbereich Agrarwirtschaft, am Standort Soest eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) – Wir suchen eine Persönlichkeit mit großem Forschungsinteresse auf dem oben genannten Gebiet mit starkem naturwissenschaftlichen Fokus (Lebensmittelchemie, analytische Chemie und vergleichbare Studiengänge). Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promotion. Sie arbeiten beim Einwerben und Durchführen für Drittmittelprojekte im Bereich (instrumentelle) Analytik in nachhaltigen Ernährungssystemen mit Sie bringen Forschungsthemen in der Lehre im Rahmen von Praktika, Übungen sowie Projekt- und Abschlussarbeiten ein Sie arbeiten an der Weiterentwicklung des Studiengangs Nachhaltige Ernährungssysteme mit Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) an einer Universität oder Hochschule in Lebensmittelchemie, analytischer Chemie, naturwissenschaftlicher Forensik oder einer vergleichbaren Studienrichtung Sie sprechen Deutsch (mindestens B2) und Englisch (mindestens B2) und sind in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu halten Sie arbeiten gerne im Team und sind es gewohnt, Ihren Kolleginnen und Kollegen arbeitsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen und sich auszutauschen Das Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang von 65 % wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Auskunft erteilt Frau Prof. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen bietet eine exzellente Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, die sich für nachhaltige Ernährungssysteme begeistern. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung in einer persönlichen Arbeitsatmosphäre fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/innen durch die Möglichkeit zur Promotion und die Mitarbeit an innovativen Projekten. Unsere Standorte in Soest und Umgebung bieten nicht nur eine attraktive Lage, sondern auch ein engagiertes Team, das den Austausch von Ideen und Wissen schätzt.
Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:

Fachhochschule Südwestfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Lebensmittelanalytik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich nachhaltige Ernährungssysteme. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Trends informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Lebensmittelchemie und analytischer Chemie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufig gestellte Fragen in der akademischen Welt recherchierst. Überlege dir, wie du deine Forschungserfahrungen und Teamarbeit am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch

Forschungskompetenz
Lebensmittelanalytik
Analytische Chemie
Naturwissenschaftliches Verständnis
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutsch (mindestens B2)
Englisch (mindestens B2)
Lehrkompetenz
Erfahrung in Drittmittelprojekten
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema nachhaltige Ernährungssysteme und deine Forschungsinteressen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein akademischer Werdegang und deine praktischen Erfahrungen im Bereich Lebensmittelanalytik klar dargestellt sind.

Sprachkenntnisse betonen: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse deutlich angeben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken naturwissenschaftlichen Fokus hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Lebensmittelchemie und analytischen Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Die Stelle erfordert ein großes Forschungsinteresse. Bereite einige Ideen oder Themen vor, die du in der Lehre einbringen möchtest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, zur Weiterentwicklung des Studiengangs beizutragen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch halten musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Form.

Teamarbeit hervorheben

Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder Informationen auszutauschen.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch
Fachhochschule Südwestfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Südwestfalen
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Deutsch

    Soest
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • Fachhochschule Südwestfalen

    Fachhochschule Südwestfalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>