Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Südwestfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen im Bereich nachhaltige Ernährungssysteme.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine der größten Hochschulen in NRW mit exzellenter Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelanalytik und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Lebensmittelchemie oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in instrumenteller Analytik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 69 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 10.500 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.

Die Fachhochschule Südwestfalen sucht zum 01.10.2025 für die Mitarbeit im Studiengang Nachhaltige Ernährungssysteme, Fachbereich Agrarwirtschaft, am Standort Soest eine n

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in (m/w/d)
– Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen –

Wir suchen eine Persönlichkeit mit großem Forschungsinteresse auf dem oben genannten Gebiet mit starkem naturwissenschaftlichen Fokus (Lebensmittelchemie, analytische Chemie und vergleichbare Studiengänge). Die Person sollte mehrjährige praktische Erfahrung in der instrumentellen Analytik, insbesondere HPLC und gerne auch HPLC-MS, haben.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promotion.

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Sie arbeiten beim Einwerben und Durchführen für Drittmittelprojekte im Bereich (instrumentelle) Analytik in nachhaltigen Ernährungssystemen mit.
  • Sie unterstützen bei Lehrveranstaltungen und sind mit Literaturrecherchen vertraut.
  • Sie bringen Forschungsthemen in der Lehre im Rahmen von Praktika, Übungen sowie Projekt- und Abschlussarbeiten ein.
  • Sie arbeiten an der Weiterentwicklung des Studiengangs Nachhaltige Ernährungssysteme mit.
  • Ihr Arbeitsbereich umfasst auch die Ausbildung der Studierenden im oben genannten Studiengang.

Dieses Profil begeistert uns

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) an einer Universität oder Hochschule in Lebensmittelchemie, analytischer Chemie, naturwissenschaftlicher Forensik oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Sie besitzen theoretische und praktische Kenntnisse in der instrumentellen Analytik (HPLC, LC-MS/MS).
  • Sie können qualitätsgesichert arbeiten (GLP, ISO 9001 ff.).
  • Sie sprechen Deutsch (mindestens B2) und Englisch (mindestens B2) und sind in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu halten.
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind es gewohnt, Ihren Kolleginnen und Kollegen arbeitsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen und sich auszutauschen.
  • Sie strukturieren Ihre Arbeitsabläufe selbstständig und effizient, handeln ergebnisorientiert und haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit.

Das Arbeitsverhältnis

Das Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang von 65 % wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet. Die Möglichkeit der Aufstockung der Stelle besteht in Abhängigkeit von erfolgreich eingeworbenen Drittmitteln. Die Einstellung erfolgt insgesamt für die Dauer von fünf Jahren (eins plus vier), wobei zunächst ein Einjahresvertrag abgeschlossen wird, um die promotionsvorbereitenden Maßnahmen einzuleiten. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein.

Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Auskunft erteilt Frau Prof. PD Dr. Michaela Schmitz (Tel.: ).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen bietet eine exzellente Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter in der Lebensmittelanalytik, insbesondere am Standort Soest. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie der Möglichkeit zur Promotion, fördert die Hochschule eine persönliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die den Austausch von Ideen und die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer tariflichen Vergütung nach dem TV-L, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
Fachhochschule Südwestfalen

Kontaktperson:

Fachhochschule Südwestfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Lebensmittelanalytik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Fachhochschule Südwestfalen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich nachhaltige Ernährungssysteme. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der instrumentellen Analytik zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in HPLC und LC-MS/MS unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen

Analytische Chemie
Lebensmittelchemie
HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)
LC-MS/MS (Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie)
Instrumentelle Analytik
Qualitätsmanagement (GLP, ISO 9001)
Forschungskompetenz
Literaturrecherche
Lehrveranstaltungen durchführen
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsorganisation
Ergebnisorientiertes Handeln
Hoher Qualitätsanspruch
Deutsch (mindestens B2)
Englisch (mindestens B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in der Lebensmittelanalytik.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche r Mitarbeiter in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in HPLC und instrumenteller Analytik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung im Bereich nachhaltige Ernährungssysteme darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für die Weiterentwicklung des Studiengangs hast.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Südwestfalen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken naturwissenschaftlichen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zur Lebensmittelchemie und analytischen Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung mit HPLC und HPLC-MS, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Forschung und Entwicklung

Die Hochschule legt großen Wert auf Forschung. Bereite einige Ideen oder Themen vor, die du in der Lehre oder Forschung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Austausch von Informationen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Fähigkeit, Arbeitsabläufe selbstständig und effizient zu strukturieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du deine Zeit und Projekte in der Vergangenheit organisiert hast, um Ergebnisse zu erzielen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen
Fachhochschule Südwestfalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Südwestfalen
  • Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-21

  • Fachhochschule Südwestfalen

    Fachhochschule Südwestfalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>