Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, interaktive Produkte und Multimedia-Anwendungen zu programmieren und zu gestalten.
- Arbeitgeber: Die BFS Wedel bietet eine praxisnahe Ausbildung in Medieninformatik mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erwerbe gleichzeitig die Fachhochschulreife und profitiere von hochwertigen Laboren und Praktika.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der wachsenden IT-Branche mit kreativen Projekten und tollen Berufsaussichten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, technisches Verständnis und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Besuche uns am Tag der offenen Tür oder auf Messen in Hamburg!
Deine Zukunft in Web, App und Gaming! Berufsbild Medieninformatiker:innen programmieren in Projekten interaktive Produkte sowie Multimedia und Internetanwendungen nach Gestaltungsvorgaben. Auch bei der Konzeption und Redaktion von Multimedia-Anwendungen wirken sie mit. Sie entwerfen beispielsweise Computergrafiken und Animationen, bearbeiten Bilder sowie Videosequenzen und sorgen für eine nutzerfreundliche Darstellung von Text, Bild und Ton. Zusätzlich fällt die Betreuung der technischen Infrastruktur von Multimediasystemen in den Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus sichern und optimieren sie den Netzwerk- und Systembetrieb.
Das solltest du mitbringen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Kein spezifisches Vorwissen nötig
- Technisches Verständnis
- Durchhaltevermögen
- Sorgfalt
- Kreativität
- Räumliches Denkvermögen
Praxisanteile:
Trotz der schulischen Ausbildung kommt der praktische Anteil nicht zu kurz. Während der Übungen wird regelmäßig in den Laboren der angrenzenden Fachhochschule Wedel gearbeitet. Dazu gehören neben den PC-Pools auch Labore mit aktueller Ausstattung und Technik. Auf diese Weise lernen Auszubildende, die Rohdaten zu verarbeiten und auf welche Weise Grafik, Bild, Ton und Animationen eingebunden werden können. Auch bei der Konzeption und Redaktion von Webseiten und Apps wirken sie mit. Sie entwerfen beispielsweise Computergrafiken und Animationen, bearbeiten Bilder und sorgen für eine nutzerfreundliche Darstellung von Text, Bild und Ton. Zum Aufgabengebiet gehört es zudem, multimediale Datenbanken aufzubauen oder zu erweitern und Multimediasysteme oder Netzwerke technisch zu betreuen. Diese Inhalte werden unter anderem in den integrierten mehrwöchigen Praktika in einem unserer Partnerunternehmen erlernt.
Das spricht für die Berufsfachschule Wedel:
- Labore, Werkstätten und Lehrkräfte einer Fachhochschule garantieren einen qualitativ äußerst hochwertigen Abschluss.
- Ausrichtung und Inhalte der Ausbildung orientieren sich am Arbeitsmarktbedarf.
- Ideale Berufsaussichten in der stark wachsenden IT-Branche!
Beginne deine Ausbildung mit der Möglichkeit zeitgleich die Fachhochschulreife zu erwerben und ein Studium anzuschließen, z.B. an der FH Wedel. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Treffe die BFS Wedel direkt bei uns vor Ort am Tag der offenen Tür oder statte uns mit deiner Schulklasse einen Besuch ab. Kennenlernen kannst du uns auch auf diversen Messen in Hamburg und dem Hamburger Umland. Noch unsicher? Du bist dir noch nicht ganz sicher, welche Ausbildung die richtige ist? Wir helfen dir gern weiter. Melde dich einfach bei Herrn Wolter und Herrn Ahrens unter ausbildungsberatung@bfswedel.de und vereinbare ein Gespräch mit uns.
Ausbildung Assistent/in Medieninformatik (m/w/d) in Wedel 2025 Arbeitgeber: Fachhochschule Wedel gGmbH
Kontaktperson:
Fachhochschule Wedel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Assistent/in Medieninformatik (m/w/d) in Wedel 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, an Tagen der offenen Tür oder Messen teilzunehmen, um direkt mit den Ausbildern und aktuellen Azubis zu sprechen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Verständnis und deine Kreativität, indem du eigene Projekte oder Arbeiten im Bereich Medieninformatik vorstellst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medieninformatik. Wenn du bei Gesprächen oder in Interviews zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Assistent/in Medieninformatik (m/w/d) in Wedel 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medieninformatiker. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zugeschnitten sein. Betone deine Kreativität, dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deinem Antrag weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben bei. Diese können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Wedel gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in Medieninformatik stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung, Computergrafik und Multimediaanwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Medieninformatik ist Kreativität gefragt. Bereite einige deiner kreativen Arbeiten vor, sei es in Form von Grafiken, Animationen oder anderen Projekten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Fachhochschule Wedel und deren Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution und ihren Werten identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Praktika oder den Laboren sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.