Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Systeme zu installieren, Daten auszuwerten und Prozesse zu optimieren.
- Arbeitgeber: Die BFS Wedel bietet eine praxisnahe Ausbildung in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, moderne Labore und die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im E-Commerce und IT-Sicherheit mit kreativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, technisches Verständnis und Durchhaltevermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Treffe uns am Tag der offenen Tür oder auf Messen in Hamburg!
Deine Zukunft im ECommerce, in der Datenauswertung und als Prozessoptimierer:in! Berufsbild Wirtschaftsinformatiker installieren und konfigurieren Betriebssysteme. Immer über die neuen Entwicklungen informiert fühlen sie sich im Gebiet der Sicherheit von IT-Systemen zuhause. Mit Kreativität fertigen sie technische Skizzen beim Einrichten von Rechnernetzen an oder programmieren Softwarelösungen in aktuellen Programmiersprachen. Dabei kann die Arbeit auch direkt beim Kunden vor Ort stattfinden. Dank des Überblicks über die Geschäftsprozesse der Wirtschaft kann auch die Systemlandschaft ganzheitlich betrachtet werden, um Lösungen zu finden. Das Beseitigen von Programmfehlern trotz Misserfolgen und Rückschlägen bei der Fehlersuche erfordert Durchhaltevermögen.
Das solltest du mitbringen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Kein spezifisches Vorwissen nötig
- Technisches Verständnis
- Gut in Planung und Organisation
- Durchhaltevermögen
- Sorgfalt und Kreativität
- Selbstständiges Arbeiten
Praxisanteile:
Trotz der schulischen Ausbildung kommt der praktische Anteil nicht zu kurz. Während der Übungen wird regelmäßig in den Laboren der angrenzenden Fachhochschule Wedel gearbeitet. Weiterhin sind mehrwöchige Praktika vorgesehen, die bei Bedarf und Interesse auch länger als vorgesehen fortgeführt werden können. In den Softwarepraktika wenden Sie Ihr theoretisches Wissen über Programmiersprachen praktisch an. Außerdem machen Sie sich mit softwaregestütztem Enterprise Resource Planning (ERP), also der Planung von Unternehmensressourcen, vertraut. Die Abschlussarbeit besteht in der Regel aus einem Abschlussprojekt und wird häufig in einem unserer Partnerunternehmen geschrieben. Das Projekt endet mit einem Praxisbericht und einer Ergebnispräsentation.
Das spricht für die Berufsfachschule Wedel:
- Labore, Werkstätten und Lehrkräfte einer Fachhochschule garantieren einen qualitativ äußerst hochwertigen Abschluss.
- Ausrichtung und Inhalte der Ausbildung orientieren sich am Arbeitsmarktbedarf.
- Ideale Berufsaussichten in der stark wachsenden IT-Branche!
Beginne deine Ausbildung mit der Möglichkeit zeitgleich die Fachhochschulreife zu erwerben und ein Studium anzuschließen z.B. an der FH Wedel. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Treffe die BFS Wedel direkt bei uns vor Ort am Tag der offenen Tür oder statte uns mit deiner Schulklasse einen Besuch ab. Kennenlernen kannst du uns auch auf diversen Messen in Hamburg und dem Hamburger Umland. Noch unsicher? Du bist dir noch nicht ganz sicher, welche Ausbildung die richtige ist? Wir helfen dir gern weiter. Melde dich einfach bei Herrn Wolter und Herrn Ahrens unter ausbildungsberatung@bfswedel.de und vereinbare ein Gespräch mit uns.
Ausbildung Assistent/in Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Wedel 2025 Arbeitgeber: Fachhochschule Wedel gGmbH
Kontaktperson:
Fachhochschule Wedel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Assistent/in Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Wedel 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien, indem du relevante Blogs, Podcasts oder Webinare verfolgst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen in Hamburg, um direkt mit Fachleuten und potenziellen Ausbildern ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um während deiner Schulzeit Praktika oder Projekte im IT-Bereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf den Tag der offenen Tür vor, indem du Fragen zu unserer Ausbildung und den Inhalten stellst. Zeige dein Engagement und Interesse, indem du aktiv an Diskussionen teilnimmst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Assistent/in Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Wedel 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Assistenten in Wirtschaftsinformatik informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT-Branche und Wirtschaftsinformatik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn du kein spezifisches Vorwissen hast, kannst du Praktika, Projekte oder schulische Leistungen erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Wedel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BFS Wedel und deren Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung viel Praxis beinhaltet, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten und dein Durchhaltevermögen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Wirtschaftsinformatik sind kreative Lösungen gefragt. Überlege dir im Vorfeld, wie du innovative Ansätze in der Programmierung oder Prozessoptimierung entwickelt hast, und präsentiere diese im Interview.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.