Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025
Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025

Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025

Wedel Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein praxisnahes Informatikstudium mit Vorlesungen, Seminaren und spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die FH Wedel bietet eine innovative Ausbildung in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Profitiere von einem dualen Studium, flexiblen Praxisphasen und einem starken Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an realen Softwareprojekten in Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mathematische und technische Affinität sind wichtig; Interesse an Programmierung und Wirtschaft ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen starten oft ein Jahr vor Studienbeginn; frühzeitig planen lohnt sich!

Ihr Weg ins duale Studium an der FH Wedel

Das erwartet Sie:

  • Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.
  • Pro Semester verbringen Sie etwa 16 Wochen an der Hochschule. Dort besuchen Sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen.
  • Anschließend, in Ihren Semesterferien, verbringen Sie einen längeren Praxisblock im Unternehmen.
  • Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das Sie im Unternehmen verbringen.
  • Auch im Abschlusssemester sind Sie im Betrieb und schreiben dort Ihre Bachelorarbeit.

So können Sie sich bewerben:

  • Aktuelle Ausschreibungen unserer dualen Partner finden Sie in unserer Studienplatzbörse.
  • Hier können Sie ein duales Studium an der Fachhochschule Wedel auswählen und sich bei einem Unternehmen Ihrer Wahl bewerben.
  • Planen Sie Ihre Bewerbung für das duale Studium frühzeitig. Die Rekrutierung in den Unternehmen startet häufig ein Jahr vor Studienbeginn.
  • Ist Ihre Bewerbung beim Unternehmen erfolgreich, erfolgt anschließend die formale Bewerbung auf einen Studienplatz an der Fachhochschule Wedel.
  • Sind die Voraussetzungen für das Studium an einer Fachhochschule erfüllt und die Unterlagen vollständig, erhalten Sie eine Zusage für den Studienplatz.
  • Achten Sie bitte auf die Starttermine der Ausschreibungen unserer Partnerunternehmen. Ein Studium an der Fachhochschule Wedel kann jeweils zum Sommer oder Wintersemester starten.

Studieninhalte:

  • Den Schwerpunkt des Informatikstudiums bildet die Softwareprogrammierung. Sie lernen die industrieüblichen Programmiersprachen wie Java oder C, mit denen jeweils Anwendungen oder Systeme programmiert werden.
  • Später im Studium programmieren Sie Webanwendungen, beispielsweise mit PHP oder JavaScript.
  • Im Bereich Funktionale Programmierung werden Sie sich auch mit Haskell auseinandersetzen, einer Sprache, die thematisch zwischen theoretischer und angewandter Informatik liegt.
  • Besonderer Wert wird an der FH Wedel darauf gelegt, dass Sie das nötige Handwerkszeug vermittelt bekommen, um sich auch neue Programmiersprachen zügig anzueignen.
  • Eine Affinität zu Mathematik und Technik sollten Sie mitbringen, denn sie spielen im Informatikstudium eine große Rolle. So sind Diskrete Mathematik, Lineare Algebra oder Informations- und Digitaltechnik wichtige Bestandteile des Stundenplans.
  • Wirtschaftliche Grundlagen werden im späteren Berufsleben auch eine Rolle spielen. Daher werden Sie sich auch mit Themen wie Datenschutz und Betriebswirtschaftslehre beschäftigen oder Enterprise-Ressource-Systeme entwickeln, also Softwarelösungen zur Ressourcenplanung eines Unternehmens.

Studienablauf:

Wir legen großen Wert darauf, Ihr Studium praxisnah zu gestalten, um Sie optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten:

  • Sie werden von Unternehmensvertretern in Vorlesungen, Seminaren oder Fallstudien mit Problemstellungen aus dem Berufsalltag vertraut gemacht.
  • Außerdem wenden Sie Ihr Wissen bereits früh in Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an.
  • Dabei profitieren Sie vom Kooperationsnetzwerk der Hochschule mit namhaften Unternehmen wie Adobe, Basler, dataport, HHLA oder Zühlke.
  • Da Sie im Berufsleben oft im Team arbeiten werden, wird auch an der FH Wedel Gruppenarbeit großgeschrieben.
  • Zusammen mit Ihren Kommilitonen übernehmen Sie im sechsten Semester das Projektmanagement von großen und komplexen Softwareprojekten, an denen verschiedene Gruppen gleichzeitig arbeiten.
  • Sie definieren Teilaufgaben, überwachen den Zeitplan oder sorgen dafür, dass die Teilprojekte am Ende fristgerecht und funktionstüchtig zusammengesetzt werden.

Ansprechpartner und weitere Informationen:

Bei Fragen zum Dualen Studium wenden Sie sich bitte an Anke Amsel. Bei Fragen zum Inhalt des Studiums "Informatik B.Sc." wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hoffmann.

Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025 Arbeitgeber: Fachhochschule Wedel gGmbH

Die Fachhochschule Wedel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen im Rahmen des dualen Bachelorstudiums Informatik nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung bietet, sondern auch praxisnahe Erfahrungen in renommierten Unternehmen ermöglicht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie durch enge Kooperationen mit führenden Firmen wie Adobe und HHLA wertvolle Kontakte knüpfen können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Studienmodellen und einem starken Netzwerk, das Ihnen den Einstieg in die Berufswelt erleichtert.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Wedel gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Anforderungen sie an Bewerber stellen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Unternehmensvertretern zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Firmenkultur und die spezifischen Programme zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der Informatik vorkommen können. Zeige dein Interesse an den Programmiersprachen und Technologien, die im Studium behandelt werden.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025

Programmierkenntnisse in Java und C
Kenntnisse in Webentwicklung (PHP, JavaScript)
Vertrautheit mit funktionaler Programmierung (Haskell)
Mathematische Affinität
Kenntnisse in Diskreter Mathematik und Linearer Algebra
Verständnis von Informations- und Digitaltechnik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Kenntnisse im Datenschutz
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Programmiersprachen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Frühzeitige Planung: Beginne frühzeitig mit der Planung deiner Bewerbung für das duale Studium. Die Rekrutierung in den Unternehmen startet oft ein Jahr vor Studienbeginn, also sei rechtzeitig aktiv.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Informatikstudium und deine Eignung für das Unternehmen darlegst. Gehe auf deine Interessen und Fähigkeiten ein, die dich für das Studium qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Studienplatzbörse der FH Wedel ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Wedel gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Wedel und deren duale Partnerunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Art der Zusammenarbeit, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da der Schwerpunkt des Studiums auf Softwareprogrammierung liegt, sei bereit, technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, C oder PHP zu beantworten. Übe grundlegende Programmierkonzepte und sei bereit, deine Kenntnisse in praktischen Beispielen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Gruppenarbeit an der FH Wedel großgeschrieben wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Studierenden im dualen Studium und wie das Unternehmen die Entwicklung seiner Praktikanten unterstützt. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Duales BachelorStudium Informatik (m/w/d) in Wedel 2025
Fachhochschule Wedel gGmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>