Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025
Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025

Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025

Wedel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Masterstudium in Data Science und KI mit praktischen Einsätzen im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die FH Wedel bietet innovative Studiengänge mit direktem Praxisbezug und starken Unternehmenspartnern.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzierung des Studiums, festes Gehalt und flexible Studienmodelle (Vollzeit/Teilzeit).
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Daten und KI, während du praxisnahe Erfahrungen sammelst und dein Netzwerk erweiterst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Wirtschaft und Mathematik; Abitur oder Bachelorabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart im Sommer oder Wintersemester; enge Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Tchibo und msg nexinsure.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Weg ins duale Studium an der FH Wedel

Das erwartet Sie: Im Studium Master, welches inhaltlich dem regulären MasterStudium entspricht, sind Sie begleitend zum Studium in einem Unternehmen tätig, das Ihnen das Studium finanziert und ein festes Gehalt zahlt. Im Master können Sie sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studieren. Der Ablauf ist klar strukturiert: Pro Semester verbringen Sie etwa 16 Wochen an der Hochschule. Dort besuchen Sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen. Anschließend, in Ihren Semesterferien, verbringen Sie einen längeren Praxisblock im Unternehmen. Auch im Abschlusssemester sind Sie im Betrieb und schreiben dort Ihre MasterArbeit.

So können Sie sich bewerben: Aktuelle Ausschreibungen unserer dualen Partner finden Sie in unserer Studienplatzbörse. Hier können Sie ein duales Studium an der Fachhochschule Wedel auswählen und sich bei einem Unternehmen Ihrer Wahl bewerben. Planen Sie Ihre Bewerbung für das duale Studium frühzeitig. Die Rekrutierung in den Unternehmen startet häufig ein Jahr vor Studienbeginn. Ist Ihre Bewerbung beim Unternehmen erfolgreich, erfolgt anschließend die formale Bewerbung auf einen Studienplatz an der Fachhochschule Wedel. Sind die Voraussetzungen für das Studium an einer Fachhochschule erfüllt und die Unterlagen vollständig, erhalten Sie eine Zusage für den Studienplatz. Achten Sie bitte auf die Starttermine der Ausschreibungen unserer Partnerunternehmen. Ein Studium an der Fachhochschule Wedel kann jeweils zum Sommer oder Wintersemester starten.

Studieninhalte: Neue Erkenntnisse in der Wissenschaft, Wirtschaft oder Verwaltung entstammen heute oftmals der Analyse komplexer Daten. Die große Datendichte ermöglicht Klimaprognosen, unterstützt die medizinische Diagnostik oder lässt neuartige, datenbasierte Services für den Nutzer smarter Endgeräte entstehen. Data Scientists generieren Wissen aus bestehenden oder noch zu erschließenden Datenquellen. Doch nicht das Lesen der Daten zeichnet Data Scientists aus. Data Scientists arbeiten interdisziplinär und bauen Brücken zwischen Fachbereichen, um gemeinsam die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Durch den Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings als strategische Werkzeuge setzen sie das Potenzial innerhalb von Datenquellen frei in Unternehmen ebenso wie in der öffentlichen Verwaltung.

Prozesse neu denken, neue Themen mit Weitblick erschließen und Wissen aus informatikfernen Bereichen digitalisieren und integrieren – diese Ansätze machen den Kern des MasterStudiengangs Data Science und Artificial Intelligence an der Fachhochschule Wedel aus. Er kombiniert die Bereiche Informatik und Wirtschaft und reichert diese integrativ um praxisbezogene Inhalte aus ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen an. Denn welche Daten genutzt werden, was mit ihnen gesteuert wird oder welche Erkenntnisse man sich aus ihnen erhofft, ist unmittelbar abhängig von dem Wirtschafts- oder Industriebereich, aus dem diese Daten stammen. In diesem Sinne gestalten Sie die Studieninhalte aktiv mit und erlernen Konzepte des Machine Learnings. Zusätzlich setzen Sie einen individuellen Schwerpunkt durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung. Zur Wahl stehen die Bereiche E-Commerce, Informatik, Technik und Marketing und Medien.

Das projekt- und praxisbezogene Lernen macht einen großen Teil Ihres Studiums aus. Die Praxisrelevanz der Lehre ist über einen engen Austausch mit namhaften Unternehmen sichergestellt. Die Tchibo GmbH und die msg nexinsure ag sind Stiftungspartner des Studiengangs. Darüber hinaus sind Unternehmensvertreter unmittelbar in die Lehre eingebunden und übernehmen Vorlesungen oder Seminare. Sie vermitteln die Anforderungen der Industrie an zukünftige Data Scientists und stellen aktuelle Probleme aus der Praxis vor. So wird für einen regen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Hochschule gesorgt.

Studienablauf: Die Nutzung Künstlicher Intelligenz gilt als wichtiger Schlüssel für Wachstum und Wohlstand. Der MasterStudiengang Data Science und Artificial Intelligence vermittelt Ihnen das Wissen zur strategischen Planung und Steuerung von Projekten der Künstlichen Intelligenz. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Teildisziplinen der Mathematik, der Informatik und der Wirtschaft und setzen sich wissenschaftlich mit dem Thema Artificial Intelligence auseinander. Darüber hinaus zählen agile und Change Management Methoden ebenso zum Curriculum wie die Themenfelder der digitalen Transformation. In Studienprojekten kommen Cutting Edge Technologien zum Einsatz und Sie befassen sich mit realen Problemstellungen aus der Praxis.

Während Ihres Studiums profitieren Sie von kleinen Arbeitsgruppen, einem zusammenhängenden Campus und einem partnerschaftlichen Verhältnis zu Ihren Professoren. Die Lern- und Arbeitsatmosphäre ist positiv bestimmt. In Kombination mit dem interdisziplinären Mix der Studieninhalte bereitet Sie dies optimal darauf vor, nach Studienabschluss anspruchsvolle Führungsaufgaben im Data Science Umfeld zu übernehmen. Zuvor erforschen Sie in einem umfangreichen Projekt im zweiten Semester die Einsatzmöglichkeiten des Maschinellen Lernens, auch in Verbindung mit anderen Techniken und wissenschaftlichen Disziplinen. Nachdem Sie alle Prüfungen bestanden und Ihre Abschlussarbeit verfasst haben, verleiht Ihnen die FH Wedel den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).

Ansprechpartner und weitere Informationen: Bei Fragen zum Dualen Studium wenden Sie sich bitte an Anke Amsel. Bei Fragen zum Inhalt des Studiums "Studium Sustainable und Digital Business Management M.Sc." wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Annuth.

Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025 Arbeitgeber: Fachhochschule Wedel gGmbH

Die Fachhochschule Wedel bietet Ihnen als dualer Masterstudent im Bereich Data Science und Artificial Intelligence eine hervorragende Arbeitgeberumgebung, die durch enge Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie Tchibo und msg nexinsure geprägt ist. Hier profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung in kleinen Gruppen, einem unterstützenden Campusleben und der Möglichkeit, Ihre Karriere durch individuelle Schwerpunkte aktiv zu gestalten. Zudem sorgt die positive Lernatmosphäre und der direkte Austausch mit Industrievertretern für wertvolle Einblicke und optimale Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Wedel gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Anforderungen sie an Bewerber stellen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Karrieremessen, um direkt mit Unternehmensvertretern in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine schriftliche Bewerbung und dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Data Science und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Motivation für das Studium und die Branche.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie du diese in deinem zukünftigen Studium anwenden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Data Science
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Programmierung (z.B. Python, R)
Statistische Analyse
Machine Learning
Mathematische Kenntnisse
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Agile Methoden
Change Management
Problemlösungsfähigkeiten
Praxisorientiertes Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Frühzeitige Planung: Beginne frühzeitig mit der Planung deiner Bewerbung für das duale Studium. Die Rekrutierung in den Unternehmen startet oft ein Jahr vor Studienbeginn, also sei rechtzeitig aktiv.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Data Science und Künstliche Intelligenz ausdrückst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Studienplatzbörse der FH Wedel ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Wedel gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Wedel und deren duale Partner informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen an Data Scientists. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Data Science und Künstlicher Intelligenz demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für die Rolle eines Data Scientists.

Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025
Fachhochschule Wedel gGmbH
F
  • Duales MasterStudium Data Science und Artificial Intelligence (m/w/d) in Wedel 2025

    Wedel
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • F

    Fachhochschule Wedel gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>