Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche mit psychischen Herausforderungen und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Praxis, die sich auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen, empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation als Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Supervision und ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychotherapie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Kinder- und Jugendpsychotherapie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Familie und Bekannten über deine Karriereziele. Oftmals ergeben sich durch persönliche Empfehlungen tolle Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Psychologischer Psychotherapeut, insbesondere deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen. Zeige auf, welche Therapieverfahren du beherrschst und wie du diese erfolgreich angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders reizt. Gehe auch darauf ein, wie du zur Philosophie und den Werten der Einrichtung passt.
Referenzen einholen: Bitte frühere Arbeitgeber oder Mentoren um Referenzen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Psychotherapeut belegen. Diese können einen positiven Einfluss auf deine Bewerbung haben und deine Eignung unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner therapeutischen Herangehensweise und deinen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, dich in die Lage von Klienten zu versetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Methoden und Zielgruppen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich zu verbessern.