Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our interdisciplinary team to support psychosomatic patients and conduct therapies.
  • Arbeitgeber: Fachklinik Feldberg is dedicated to innovative treatment in a collaborative environment.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, health budget, flexible hours, and wellness perks.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while growing your skills in a supportive atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in psychosomatic medicine or psychiatry with relevant experience.
  • Andere Informationen: Opportunities for professional development and a collegial work environment await you!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die zusammen mit den Psychologen die psychosomatische Abteilung in einem interdisziplinären Team aus den Fachabteilungen Neurologie und Kardiologie in Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen integrativ begleitet. Erwartet wird die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychotherapeutische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie. Wünschenswert sind Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Arbeit, Berufserfahrung in der Rehabilitation und im entsprechenden Fachgebiet sowie Grundkenntnisse der Sozialmedizin.

Unsere Erwartungen:

  • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Arbeit, Berufserfahrung in der Rehabilitation und im entsprechenden Fachgebiet sowie Grundkenntnisse der Sozialmedizin
  • Offen gegenüber neuen Präventions- und Behandlungskonzepten und fachübergreifender Medizin
  • gute EDV-Kenntnisse und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Freundlichkeit, interdisziplinäre Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit
  • Aufnahme Behandlung von Patienten in Heilverfahren der Rentenversicherungen
  • Erstellen eines individuellen Therapieplans, Durchführung der Visite und Verordnung von Medikamenten
  • Gesprächsführung mit Patienten hinsichtlich des Krankheitsverlaufes
  • Erstellen eines Reha-Entlassungsberichts
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Koordination des interdisziplinären Therapieablaufes
  • Zusammenarbeit mit dem Pflegebereich hinsichtlich des Stationsablaufes
  • Wir arbeiten mit schulen- und fachübergreifenden Therapieprinzipien mit Schwerpunkt in der Verhaltenstherapie, der Tiefenpsychologie sowie der systemischen Therapie

Unsere Benefits:

  • Attraktive Vergütung
  • Zusatzleistungen, wie ein persönliches Gesundheitsbudget von 1.500,00€ jährlich und einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Geregelte Arbeitszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Interdisziplinärer Austausch zwischen den Fachrichtungen
  • Vorübergehende Nutzung der Betriebswohnung
  • Attraktive Möglichkeiten der Eigenheimverwirklichung
  • Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad und Fitnessraum
  • Betriebliche Gesundheitsförderung durch Mitarbeitersportkurs und Gesundheitstag
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Mitarbeiterveranstaltungen und Team-Tage
  • Vergünstigungen in der Cafeteria und beim Mittag

Fachklinik Feldberg GmbH
Buchenallee 1
17258 Feldberger Seenlandschaft

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung:

Ansprechpartner:
Fr. Dikof/Personalabteilung
Tel.: 039831 52403

#J-18808-Ljbffr

Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Feldberg GmbH "Klinik am Haussee"

Die Fachklinik Feldberg GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und interdisziplinären Austausch fördert. Mit attraktiven Vergütungen, einem persönlichen Gesundheitsbudget und geregelten Arbeitszeiten unterstützt das Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem bieten wir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Benefits, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter in der malerischen Umgebung der Feldberger Seenlandschaft fördern.
F

Kontaktperson:

Fachklinik Feldberg GmbH "Klinik am Haussee" HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du offen für neue Behandlungskonzepte bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine EDV-Kenntnisse! Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen und Tools vertraut machen, die in der medizinischen Dokumentation verwendet werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Arbeit
Berufserfahrung in der Rehabilitation
Grundkenntnisse der Sozialmedizin
Offenheit gegenüber neuen Präventions- und Behandlungskonzepten
Interdisziplinäre Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Gewissenhaftigkeit
EDV-Kenntnisse
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Gesprächsführung mit Patienten
Erstellung individueller Therapiepläne
Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Koordination des interdisziplinären Therapieablaufs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über deine Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Offenheit gegenüber neuen Behandlungskonzepten.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Arbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir auch, wie du deine Kenntnisse in der Sozialmedizin und EDV unter Beweis stellen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Feldberg GmbH "Klinik am Haussee" vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team arbeitet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit Psychologen, Neurologen und Kardiologen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Kenntnisse in der Gruppentherapie

Erfahrungen in der gruppentherapeutischen Arbeit sind wünschenswert. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Gruppen geleitet oder an Gruppentherapien teilgenommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.

Demonstriere deine Offenheit für neue Behandlungskonzepte

Die Klinik sucht jemanden, der offen gegenüber neuen Präventions- und Behandlungskonzepten ist. Sei bereit, über innovative Ansätze zu sprechen, die du kennst oder ausprobiert hast, und erkläre, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Benefits, die die Klinik bietet. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem interdisziplinären Austausch, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Fachklinik Feldberg GmbH "Klinik am Haussee"
F
  • Facharzt für psychosomatische Medizin oder einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • F

    Fachklinik Feldberg GmbH "Klinik am Haussee"

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>