Bundesfreiwillige (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bundesfreiwillige (m/w/d)

Obersulm Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unseren Fahrdienst und hilf Patienten in ihrer Mobilität.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine soziale Einrichtung, die sich um das Wohl unserer Patienten kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung sowie Gesundheitsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und sammle wertvolle Erfahrungen vor dem Studium oder der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Pflichtschulzeit abgeschlossen haben und einen Führerschein der Klasse B besitzen.
  • Andere Informationen: Ein Dienst von einem Jahr ist ideal, sechs Monate sind auch möglich.

Du möchtest dich sozial engagieren, bevor du mit dem Studium oder der Ausbildung durchstartest?

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Gesundheitsmaßnahmen

Ihre Aufgaben:

Als Bundesfreiwillige/r wirst du bei uns im Fahrdienst für unsere Patienten eingesetzt. Idealerweise leistest du deinen Dienst für ein Jahr, sechs Monate sind jedoch auch möglich.

Ihr Profil:

  • Pflichtschulzeit muss beendet sein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B vorhanden

Bundesfreiwillige (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Friedrichshof

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dich sozial zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individueller Einarbeitung und Gesundheitsmaßnahmen schaffen wir eine unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem hast du die Chance, in einem bedeutenden Bereich tätig zu sein, der einen direkten Einfluss auf das Leben unserer Patienten hat.
F

Kontaktperson:

Fachklinik Friedrichshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement für soziale Themen! Informiere dich über die Organisation und deren Projekte, um in einem möglichen Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel in deinen Arbeitszeiten! Wenn du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Zeiten zu arbeiten, kann das deine Chancen erhöhen, da viele Organisationen auf flexible Helfer angewiesen sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben, die du als Bundesfreiwillige/r übernehmen würdest.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich sozial engagieren möchtest und was dich an der Position als Bundesfreiwillige/r besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein betonst. Diese Eigenschaften sind für die Rolle entscheidend und sollten klar hervorgehoben werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Führerscheins der Klasse B.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Friedrichshof vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu erläutern. Erkläre, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in diesem Job entscheidend ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Flexibilität betonen

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und gut mit unerwarteten Herausforderungen umgehen kannst.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.

Bundesfreiwillige (m/w/d)
Fachklinik Friedrichshof
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>