Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung und Betreuung von drogenabhängigen Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Friedrichshof bietet spezialisierte Entwöhnungsbehandlungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht- oder Wochenenddienste, individuelle Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung und erlebe persönliches Wachstum in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder Allgemeinmedizin mit Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Sabbatical und Gesundheitsmaßnahmen sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Fachklinik Friedrichshof betreibt am Standort Obersulm die stationäre Entwöhnungsbehandlung von drogenabhängigen Patient*innen mit insgesamt 60 Behandlungsplätzen für die intensivtherapeutische- und Adaptionsphase. Aufgenommen werden Patient*innen ab dem 18. Lebensjahr. Neben der Abhängigkeitserkrankung von illegalen Drogen bestehen bei einer erheblichen Anzahl der Patient*innen behandlungsbedürftige psychische und psychiatrische Komorbiditäten sowie weitere Abhängigkeiten wie Alkoholabhängigkeit oder pathologisches Spielverhalten.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe mit persönlichen Wachstumsmöglichkeiten und Freiräumen für Ihre Initiativen und Gestaltungsvorschläge.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (ohne Nacht-, Wochenende- oder Bereitschaftsdienste) in weitgehend freier Zeiteinteilung.
- Vergütung nach TV-L.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Individuelle Einarbeitung.
- Jobsharing.
- Fort- und Weiterbildung.
- Tagungen zu aktuellen Themen.
- Gesundheitsmaßnahmen.
- Kooperation mit Hansefit.
- Sabbatical.
Ihre Aufgaben:
- Medizinische Versorgung und Begleitung der Patienten einschließlich notwendiger med. Untersuchungen.
- Organisation der Betreuung.
- Fallsupervision.
- Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung mit sozialmedizinischer Begutachtung.
- Mitarbeit in der Qualitätssicherung.
Ihr Profil:
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder
- Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin mit der Bereitschaft zur gezielten Weiterbildung.
- wünschenswert: Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und/oder Rehawesen.
- Hohes Maß an Fach- und Organisationskompetenz.
- Engagierte Führungspersönlichkeit mit Empathie.
- Freude am Umgang mit Menschen im Sinne der partizipativen Gesprächsführung.
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise.
Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) als Ärztlicher Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Friedrichshof
Kontaktperson:
Fachklinik Friedrichshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) als Ärztlicher Leiter (m/w/d)
✨Netzwerken in der Fachgemeinschaft
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Psychiatrie und Sozialmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Patientenversorgung und die Teamarbeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Empathie unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) als Ärztlicher Leiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ärztlicher Leiter. Erkläre, warum du dich für die Fachklinik Friedrichshof interessierst und was dich an der Arbeit mit drogenabhängigen Patient*innen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du deine Fach- und Organisationskompetenz unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Führungskompetenzen: Da die Position eine engagierte Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen anführen. Beschreibe, wie du Teams geleitet oder Projekte organisiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Stellenanzeige genau gelesen hast und erkläre, wie deine Qualifikationen und Werte mit den Zielen der Klinik übereinstimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Friedrichshof vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung und wie du mit komplexen Fällen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation zu sprechen. Betone, wie du ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Fachklinik Friedrichshof und ihre Ansätze zur Behandlung von Drogenabhängigkeit. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.