Bundesfreiwillige (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bundesfreiwillige (m/w/d)

Renchen Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in verschiedenen Bereichen der Fachklinik, von kreativen Projekten bis hin zu administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Einarbeitung und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und Einblicke in die Therapie- und Arbeitsabläufe in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pflichtschulzeit abgeschlossen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Der Dienst kann zwischen sechs und 18 Monaten dauern, ideal für Praktika oder Orientierungsphasen.

Über uns

Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.

Sie möchten etwas Praktisches tun, Orientierung für eine Ausbildung oder ein Studium gewinnen? - Dann ist der Bundesfreiwilligendienst im Haus Renchtal genau das Richtige!

Unsere Mitarbeiter*innen im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BUFDIS) unterstützen die verschiedenen Arbeitsbereiche der Fachklinik, vor allem im Rahmen der Arbeitstherapie. Hier erhalten Sie aufgrund eines rotierenden Systems Einblick in die Therapie- und Arbeitsabläufe verschiedener Abteilungen. In jeder Abteilung unterstützen sie die Mitarbeiter*innen bei der Rehabilitandenbetreuung und nehmen auch an den Gruppengesprächen teil.

Für unsere Einrichtung Fachklinik Haus Renchtal suchen wir Verstärkung!

  • Renchen
  • befristet
  • 100 %

Ihr Profil

  • Pflichtschulzeit muss beendet sein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick ist von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B vorhanden

Ihre Aufgaben

  • Papierwerkstatt: Mit Absprache der zuständigen Arbeitstherapeutin bieten unsere BUFDIS kreative Angebote für Rehabilitanden an. Sie unterstützen auch Projekte, wie z.B. Erstellung von Weihnachtskarten für den Weihnachtsmarkt.
  • Haustechnik: Unterstützung unseres Arbeitstherapeuten im Rahmen der Haustechnik. Hier werden Hausmeistertätigkeiten umgesetzt, wie z.B. Malerarbeiten, Unterstützung bei Wartungs- und Reparaturaufgaben.
  • Gärtnerei: Durchführung und Unterstützung von anfallenden Garten- und Außenarbeiten.
  • Kaufmännische und Verwaltungstätigkeiten: Mithilfe in der Verwaltung, Begrüßung der neuen Rehabilitanden, Telefondienst, organisatorische Tätigkeiten etc.
  • Fahrdienste: Klientenfahrten zu externen Terminen. Besorgungen für die Fachklinik. Post- und Bringdienste.

Wir bieten

  • Die Regeldauer des Dienstes umfasst ein Jahr, man kann sich aber auch für sechs Monate oder bis zu 18 Monate verpflichten.
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Kantine
F

Kontaktperson:

Fachklinik Haus Renchtal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsbereiche der Fachklinik Haus Renchtal. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Abteilungen und deren Aufgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du dort unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Falls du handwerkliches Geschick hast, bringe dies zur Sprache. Du könntest erwähnen, welche handwerklichen Tätigkeiten du bereits ausgeführt hast und wie du diese Fähigkeiten in der Haustechnik oder Gärtnerei einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit und den Rehabilitanden zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Grundkenntnisse in der Verwaltung
Fähigkeit zur kreativen Arbeit
Führerschein der Klasse B
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Rehabilitanden
Bereitschaft zur Unterstützung in verschiedenen Bereichen
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst darlegst. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervorhebt, die für die Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst nützlich sein könnten, wie handwerkliches Geschick oder Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Haus Renchtal vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik Haus Renchtal und ihre Arbeitsbereiche informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben, um gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein

Da Verantwortungsbewusstsein eine wichtige Eigenschaft für die Position ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.

Bundesfreiwillige (m/w/d)
Fachklinik Haus Renchtal
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>