Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)

Renchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Gruppen- und Einzeltherapien für suchtkranke Männer.
  • Arbeitgeber: Die Fachklinik Haus Renchtal ist eine angesehene Reha-Einrichtung mit 70 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Zusatzausbildung.
  • Andere Informationen: Jobsharing und individuelle Einarbeitung sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fachklinik Haus Renchtal ist eine stationäre Reha-Einrichtung für suchtkranke Männer mit insgesamt 70 Betten.

Wir bieten:

  • Vergütung nach TVöD
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Jobsharing
  • Fort- und Weiterbildung
  • Tagungen zu aktuellen Themen
  • Kooperation mit Hansefit
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Sabbatical

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung bezugstherapeutischer Gruppen und therapeutischer Einzelgespräche
  • Fallmanagement, Therapieplanung und Therapiemanagement
  • Berichtswesen und Dokumentation
  • ggf. Durchführung indikativer Gruppen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder Diplom Psychologie mit Approbation
  • Idealerweise besitzen Sie eine therapeutische Zusatzausbildung (z.B. Suchttherapeut (m/w/d), alternativ haben Sie Erfahrungen im therapeutischen Bereich oder Sie bringen die Bereitschaft mit die Weiterbildung zum DRV-anerkannten Suchttherapeuten (m/w/d) zu erwerben
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit

Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Haus Renchtal

Die Fachklinik Haus Renchtal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire Vergütung nach TVöD bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung ermöglicht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Gesundheitsmaßnahmen in Kooperation mit Hansefit. Zudem bieten wir einzigartige Vorteile wie Sabbaticals und die Möglichkeit von Jobsharing, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
F

Kontaktperson:

Fachklinik Haus Renchtal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialtherapie und Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Fachklinik Haus Renchtal und deren spezifische Ansätze in der Therapie. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner therapeutischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Bereich Suchttherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über Fort- und Weiterbildungsangebote zu informieren, die von der Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)

Therapeutische Fähigkeiten
Fallmanagement
Therapieplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Gruppenleitung
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kenntnisse in Suchttherapie
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialtherapeut oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Fachklinik Haus Renchtal interessierst und was dich an der Arbeit mit suchtkranken Männern reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik. Wenn du bereits therapeutische Zusatzausbildungen oder Erfahrungen im therapeutischen Bereich hast, stelle diese besonders heraus.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und achte auf eine verständliche Ausdrucksweise, um deine Kompetenzen und Erfahrungen deutlich zu machen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Haus Renchtal vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialtherapie und wie du mit suchtkranken Menschen arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Fachklinik Haus Renchtal und ihre Ansätze in der Suchttherapie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildung umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie diese deine Karriere unterstützen können.

Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)
Fachklinik Haus Renchtal
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>