Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite therapeutische Gruppen und führe Einzelgespräche durch.
- Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobsharing und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Sabbatical und individuelle Einarbeitung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.
Die Fachklinik Haus Renchtal ist eine stationäre Reha-Einrichtung für suchtkranke Männer mit insgesamt 70 Betten. Für unsere Einrichtung Fachklinik Haus Renchtal suchen wir Verstärkung!
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder Diplom Psychologie mit Approbation
- Idealerweise besitzen Sie eine therapeutische Zusatzausbildung (z.B. Suchttherapeut (m/w/d), alternativ haben Sie Erfahrungen im therapeutischen Bereich oder Sie bringen die Bereitschaft mit die Weiterbildung zum DRV-anerkannten Suchttherapeuten (m/w/d) zu erwerben
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
Ihre Aufgaben
- Durchführung bezugstherapeutischer Gruppen und therapeutischer Einzelgespräche
- Fallmanagement, Therapieplanung und Therapiemanagement
- Berichtswesen und Dokumentation
- ggf. Durchführung indikativer Gruppen
Wir bieten
- Vergütung nach TVöD
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Einarbeitung
- Jobsharing
- Fort- und Weiterbildung
- Tagungen zu aktuellen Themen
- Kooperation mit Hansefit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Sabbatical
Kontaktperson:
Fachklinik Haus Renchtal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Fachklinik Haus Renchtal und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und die Anforderungen an die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zum DRV-anerkannten Suchttherapeuten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und kann ein entscheidender Faktor sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialtherapeut / Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Einrichtungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, sowie gegebenenfalls deiner therapeutischen Zusatzausbildung. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im therapeutischen Bereich darstellst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Haus Renchtal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialtherapie und Sozialpädagogik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Fachklinik Haus Renchtal und deren Ansätze in der Suchttherapie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage konkret nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.