Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Untersuchungen durch und arbeite an Therapien für suchtkranke Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Haus Weitenau bietet stationäre Entwöhnungsbehandlungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und wachse persönlich in einem empathischen Team ohne Nacht- oder Wochenenddienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinmedizin oder Psychiatrie, Erfahrung in der Suchtbehandlung von Vorteil.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fachklinik Haus Weitenau in Steinen bietet stationäre Entwöhnungsbehandlung für suchtkranke Jugendliche und junge Erwachsene an.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe mit persönlichen Wachstumsmöglichkeiten und Freiräumen für Ihre Initiativen und Gestaltungsvorschläge.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten überwiegend vormittags (ohne Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste) in weitgehend freier Zeiteinteilung.
Zusätzliche Leistungen:
- Vergütung nach TVöD
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Einarbeitung
- Jobsharing
- Fort- und Weiterbildung
- Tagungen zu aktuellen Themen
- Kooperation mit Hansefit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Sabbatical
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen
- Erstellung der Arztberichte unter Berücksichtigung sozialmedizinischer Aspekte
- Diagnostik und Mitwirkung bei der Therapie
- Kooperation im Rahmen der ambulanten Rehabilitation
Ihr Profil:
- Facharzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- wünschenswert: Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und/oder Rehawesen
- Erfahrung in der Behandlung suchterkrankter Menschen wäre von Vorteil
- Hohes Maß an Fach- und Organisationskompetenz
- Engagierte Führungspersönlichkeit mit Empathie
- Freude am Umgang mit Menschen im Sinne der partizipativen Gesprächsführung
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Haus Weitenau
Kontaktperson:
Fachklinik Haus Weitenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Fachklinik Haus Weitenau oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur partizipativen Gesprächsführung vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du an Fort- und Weiterbildungen interessiert bist, um deine Kenntnisse in der Sozialmedizin und Rehawesen zu vertiefen, was für die Position von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Allgemeinmedizin oder Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen darlegst. Betone deine Empathie und deine Fähigkeit zur partizipativen Gesprächsführung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Haus Weitenau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung suchterkrankter Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Fachklinik Haus Weitenau und ihre Ansätze zur Suchtbehandlung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fort- und Weiterbildung anbietet, zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum. Frage nach spezifischen Programmen oder Themen, die für dich von Bedeutung sind.