Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppentherapien für suchtkranke Jugendliche durch.
- Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical und individuelle Einarbeitung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die neue Impulse einbringen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.
Unsere Fachklinik Haus Weitenau besteht seit 1972 und umfasst Behandlungsangebote für 52 Jugendliche und junge Erwachsene in getrennten Fachabteilungen. Unsere Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen ist einmalig in Baden-Württemberg und erlebt einen stetigen Ausbau sowie hohe Anerkennung. Angeschlossen sind eine Klinikschule und eine Adaptionseinrichtung.
Wir haben zwei Stellen zu besetzen:
- Eine Stelle im therapeutischen Bereich. Hierzu wäre eine therapeutische Zusatzqualifikation erforderlich bzw. notwendig diese berufsbegleitend zu erwerben. Das Deputat beträgt zwischen 80-100%.
- Eine weitere Stelle im Bereich Sozialdienst. Mit einem Umfang von 50-80%.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Stelle Sie sich konkret interessieren.
Für unsere Einrichtung Fachklinik Haus Weitenau suchen wir Verstärkung!
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder zum Master Psychologie und approbiertem Psychologischen Psychotherapeuten oder in fortgeschrittener Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
- Idealerweise besitzen Sie eine therapeutische Zusatzausbildung z.B. Suchttherapeut (m/w/d), alternativ haben Sie Erfahrungen im therapeutischen Bereich oder Sie bringen die Bereitschaft mit die Weiterbildung zum DRV-anerkannten Suchttherapeuten (m/w/d) zu erwerben
- Sie sind engagiert, belastbar, verantwortungsbewusst, bringen neue Impulse ein, sind teamfähig und haben ggf. schon Erfahrung im Suchtbereich.
Ihre Aufgaben
- Einzel- und Gruppentherapie für suchtkranke Jugendliche und junge Erwachsene
- Therapeutische Mitbehandlung von psychischen Komorbiditäten
- Erstellen der Therapieplanung im multiprofessionellen Team
- Beteiligung an Fall- und Teamsupervision
- Durchführung testpsychologischer Verfahren
- Dokumentation Ihrer Leistungen und Anfertigung von Verlängerungs- und Abschlussberichten an die Leistungsträger
- Angehörigenarbeit
Wir bieten
- Vergütung nach TVöD
- Individuelle Einarbeitung
- Jobsharing
- Fort- und Weiterbildung
- Tagungen zu aktuellen Themen
- Kooperation mit Hansefit
- Flexible Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste
- Sabbatical
- Gesundheitsmaßnahmen
Kontaktperson:
Fachklinik Haus Weitenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stellenangebote. Da es zwei verschiedene Positionen gibt, ist es wichtig, dass du genau verstehst, welche Qualifikationen und Erfahrungen für die jeweilige Stelle erforderlich sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie oder Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Fachklinik Haus Weitenau zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen im therapeutischen Bereich überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere wenn du noch keine therapeutische Zusatzqualifikation hast. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbezug: Achte darauf, in deiner Bewerbung klar anzugeben, für welche der beiden Stellen du dich interessierst. Das hilft dem Arbeitgeber, deine Bewerbung besser einzuordnen.
Profil anpassen: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass sie die Anforderungen des Stellenprofils widerspiegeln. Betone deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deine therapeutische Zusatzausbildung oder Erfahrungen im Suchtbereich.
Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen interessierst und welche neuen Impulse du ins Team einbringen kannst. Zeige dein Engagement und deine Belastbarkeit.
Dokumentation der Leistungen: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch auf deine Erfahrungen in der Dokumentation von Therapieleistungen und Berichten einzugehen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der ausgeschriebenen Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Haus Weitenau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Suchttherapie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Zielgruppe
Mache deutlich, warum dir die Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen am Herzen liegt. Teile deine Motivation und deine Ansichten über die Bedeutung von Prävention und Rehabilitation in diesem Bereich.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Fachklinik Haus Weitenau und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine therapeutische Zusatzqualifikation erforderlich ist, frage aktiv nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Einrichtung bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.