Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in ihrer persönlichen Entwicklung und begleite sie durch individuelle Therapieansätze.
- Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg mit über 900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit positiver Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer modernen Fachklinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg. Er ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.
Für unsere Einrichtung Fachklinik Schielberg suchen wir Verstärkung!
Sozialarbeiter als Bezugstherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Schielberg
Kontaktperson:
Fachklinik Schielberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter als Bezugstherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die in der Fachklinik Schielberg angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Bezugstherapeut unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Sozialarbeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter als Bezugstherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH. Informiere dich über deren Einrichtungen, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle als Bezugstherapeut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit, insbesondere in der Suchthilfe oder Kinder- und Jugendhilfe, hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Schielberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik Schielberg und deren Angebote informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Arbeit können besonders aufschlussreich sein.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialarbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die deine Soft Skills unter Beweis stellen und erkläre, wie du diese in deiner täglichen Arbeit einsetzt.