Bundesfreiwillige (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bundesfreiwillige (m/w/d)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten im Fahrdienst und bei Freizeitaktivitäten.
  • Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und sammle wertvolle Erfahrungen vor dem Studium oder der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pflichtschulzeit abgeschlossen, Verantwortungsbewusstsein und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein Jahr Dienst ist ideal, sechs Monate sind auch möglich.

Über uns

Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.

Du möchtest dich sozial engagieren, bevor du mit dem Studium oder der Ausbildung durchstartest? Für unsere Einrichtung Fachklinik Schloss Eichelsdorf suchen wir Verstärkung!

  • Hofheim in Unterfranken
  • befristet
  • 100%

Ihr Profil

  • Pflichtschulzeit muss beendet sein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B vorhanden

Ihre Aufgaben

Als Bundesfreiwillige*r wirst du bei uns im Fahrdienst für unsere Patienten eingesetzt oder unterstützt unsere Mitarbeiter*innen bei Freizeitaktivitäten mit den Patienten. Idealerweise leistest du deinen Dienst für ein Jahr, sechs Monate sind jedoch auch möglich.

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Gesundheitsmaßnahmen
F

Kontaktperson:

Fachklinik Schloss Eichelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Bundesfreiwillige*r übernehmen wirst. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Patienten und im sozialen Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Team und deinem Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst, indem du dich über die Organisation und deren Werte informierst. Wenn du in der Lage bist, diese Werte in deinem Gespräch zu reflektieren, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interesse an sozialer Arbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Schulbildung oder andere Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Bundesfreiwillige*r interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit im Fahrdienst und bei Freizeitaktivitäten nützlich sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Schloss Eichelsdorf vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH und deren Angebote. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Bundesfreiwilligendienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein

In der Rolle als Bundesfreiwilliger ist Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Teile Erfahrungen mit, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, im Ehrenamt oder in anderen Bereichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.

Bundesfreiwillige (m/w/d)
Fachklinik Schloss Eichelsdorf
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>