Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gruppentherapien und unterstütze Klienten in ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Schloss Eichelsdorf ist eine innovative Reha-Einrichtung für Drogenabhängige.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Einarbeitung und Gesundheitsmaßnahmen durch Kooperation mit Hansefit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachklinik Schloss Eichelsdorf ist eine Reha-Einrichtung für Drogenabhängige mit und ohne komorbide Störungen.
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Einarbeitung
- Jobsharing
- Fort- und Weiterbildung
- Tagungen zu aktuellen Themen
- Gesundheitsmaßnahmen
- Kooperation mit Hansefit
- Sabbatical
Ihre Aufgaben:
- Anamneseerhebung und Berichtserstellung
- Fallverantwortung und Therapiesteuerung
- Einzelgespräche, therapeutische/themenzentrierte Gruppenangebote
- Betreuung und Alltagsbegleitung der Bezugsgruppe
- Leistungserfassung und -dokumentation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Eine suchttherapeutische Zusatzqualifikation bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Freude daran, im Bereich der stationären Suchttherapie zu arbeiten
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge als Gruppentherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Fachklinik Schloss Eichelsdorf
Kontaktperson:
Fachklinik Schloss Eichelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge als Gruppentherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Suchttherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchttherapie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Feld.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über spezifische Situationen machst, in denen du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Praktische Beispiele können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über die suchttherapeutische Zusatzqualifikation und erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, diese zu erwerben. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge als Gruppentherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gruppentherapeut. Erkläre, warum du in der stationären Suchttherapie arbeiten möchtest und was dich an der Fachklinik Schloss Eichelsdorf besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die deine Fähigkeiten in der Anamneseerhebung, Fallverantwortung und Gruppenarbeit zeigen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Bereite dich auf Fragen zur Suchttherapie vor: Sei bereit, in deinem Bewerbungsgespräch Fragen zu deiner Sichtweise auf Suchttherapie und deine Ansätze zur Unterstützung von Klienten zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Themen in der Suchttherapie, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Schloss Eichelsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und zur Suchttherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Team unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Fachklinik Schloss Eichelsdorf und ihre Ansätze in der Suchttherapie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.