Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Ernährungsberatung und -planung für Patienten.
- Arbeitgeber: Fachkliniken Sonnenhof bietet rehabilitative Behandlungen in einer inspirierenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ernährung und Gesundheit, idealerweise mit Erfahrung oder Ausbildung im Bereich Diätassistenz.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung als Elternzeitvertretung, Einstieg ab August möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In die Fachkliniken Sonnenhof in Höchenschwand im Südschwarzwald kommen Menschen, um sich in den Bereichen Orthopädie und Augenrehabilitation rehabilitativ bzw. präventiv behandeln zu lassen. Wir führen in unserem Haus Heilverfahren, Anschlussheilbehandlungen und Präventionsmaßnahmen durch.
Die Stärke des Sonnenhofs ist die flexible, interdisziplinäre Behandlungsmöglichkeit mit einem großen, qualifizierten Team. Zur Verstärkung des Teams haben wir zum sofortigen oder späteren Eintritt folgende Stelle zu besetzen:
- Diätassistenz (m/w/d) ab August für eine befristete Anstellung (Elternzeitvertretung) in Voll- oder Teilzeit
Diätassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Fachkliniken Sonnenhof GmbH
Kontaktperson:
Fachkliniken Sonnenhof GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachkliniken Sonnenhof und deren Behandlungsmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Ernährungstherapien und deren Anwendung in der Rehabilitation zu beantworten. Das zeigt dein Fachwissen und dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Diätassistenten oder Fachleuten im Gesundheitswesen. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie du in einem Team arbeiten kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachkliniken Sonnenhof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fachkliniken Sonnenhof informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, das Team und die Werte der Klinik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Diätassistent zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Rehabilitation und Prävention wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Diätassistenz und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkliniken Sonnenhof GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachkliniken Sonnenhof informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Diätassistenz gearbeitet hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Patienten unterstützt hast, ihre Ernährungsziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Behandlungsmethoden oder zu den Erwartungen an die Diätassistenz sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Diätassistenz sind neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit. Zeige, dass du gut mit Patienten umgehen kannst und ein wertvolles Teammitglied sein wirst.