Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Qualitätsprüfungen durch und erstelle Prüfpläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Tätigkeiten und hohe Eigenverantwortung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundbildung als Industrielackierer und Weiterbildung zum Dipl. Qualitätsfachfrau/-mann erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeiten Durchführen von Qualitätsprüfungen Erstellen von Prüfplänen, Erstmusterberichten Betreuung des QM-Systems Betreuung des Reklamationswesen (Lieferanten / Kunden) Interne und externe Produktfreigabe Mitarbeite bei Projekten Verwaltung des Prüf- und Messmittelmanagement Anforderungen Abgeschlossene Grundbildung als Industrielackierer Weiterbildung zum Dipl. Qualitätsfachfrau/-mann Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch Angebot Geboten wird Ihnen eine Aufgabe in einem zukunftsorientierten Unternehmen in einem dynamischen Team. Es erwarten Sie äußerst abwechslungsreiche Tätigkeiten und herausfordernde Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
Industrielackierier/in - Qualitätssicherung Arbeitgeber: fachkraft.ch GmbH
Kontaktperson:
fachkraft.ch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industrielackierier/in - Qualitätssicherung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Qualitätssicherung und im Lackierprozess. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Qualitätsprüfungen und Prüfplänen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in Gesprächen sicherstellen, dass du diese Fähigkeiten demonstrierst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrielackierier/in - Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Grundbildung als Industrielackierer sowie deine Weiterbildung zum Dipl. Qualitätsfachfrau/-mann. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine sehr guten mündlichen und schriftlichen Deutsch- und Englischkenntnisse hervorheben. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Qualitätssicherung einsetzen kannst.
Beziehe dich auf spezifische Tätigkeiten: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Jobprofil genannten Tätigkeiten ein, wie das Durchführen von Qualitätsprüfungen oder die Betreuung des QM-Systems. Zeige, dass du mit diesen Aufgaben vertraut bist.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem dynamischen Team angeboten wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere bei Projekten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fachkraft.ch GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Industrielackierers in der Qualitätssicherung technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Qualitätsprüfungen und Prüfplänen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im QM-System hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit QM-Systemen und dem Reklamationswesen klar kommunizierst. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Qualität zu sichern.
✨Sprich über deine Teamarbeit
In einem dynamischen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du während des Interviews auch deine Englischkenntnisse demonstrieren. Sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sprechen.