Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)
Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Rehabilitation von Suchtproblemen und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Das Fachkrankenhaus Hansenbarg ist eine führende Einrichtung für Suchttherapie in Norddeutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifvertragliche Bindung und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder Bachelor in Sozialpädagogik und eine anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01. August 2025 in Teilzeit mit bis zu 25 Wochenstunden verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Fachkrankenhaus Hansenbarg in Hanstedt ist mit 100 Betten die größte Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für abhängigkeitserkrankte Männer und Frauen im Großraum Hamburg/nördliches Niedersachsen und liegt direkt vor den Toren Hamburgs idyllisch in der Nordheide. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit mit komorbid begleitendem Konsum illegaler Substanzen sowie den damit verbundenen seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen.

Seit 45 Jahren ist „der Hansenbarg“ eine bodenständige Institution in der norddeutschen Suchthilfelandschaft, die alle Angebote einer modernen sozialmedizinisch-psychotherapeutischen Suchtmedizin bietet und Innovationen vorantreibt. In modernen Räumlichkeiten bieten wir unseren Rehabilitand*innen Therapie und Unterbringung auf hohem Niveau und unseren Mitarbeiter*innen sichere Arbeitsplätze mit tarifvertraglicher Bindung. Federführender Kostenträger für die Behandlung ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nord. Dementsprechend sind die Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit ein wichtiger Teil der Behandlung.

Träger des Fachkrankenhauses Hansenbarg ist die Alida Schmidt-Stiftung. Sie ist seit 150 Jahren für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit vier kooperierenden Stiftungen beschäftigen wir zurzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.

Zum 01. August 2025 suchen wir eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor) mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener DRV anerkannter suchttherapeutischer Zusatzausbildung in Teilzeit mit einem Stundenumfang von bis zu 25 Wochenstunden.

F

Kontaktperson:

Fachkrankenhaus Hansenbarg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Fachkrankenhauses Hansenbarg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Hansenbarg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Suchttherapie vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der Suchttherapie. Erwähne relevante Fortbildungen oder Seminare, die du besucht hast, um deine Motivation und dein Fachwissen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in Suchttherapie
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen der Sozialarbeit
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Fachkrankenhaus Hansenbarg interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Werte dich dazu bewegen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen deutlich zu betonen. Wenn du eine DRV-anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben gut sichtbar ist.

Verwende klare und präzise Sprache: Nutze eine klare und präzise Sprache in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkrankenhaus Hansenbarg vorbereitest

Verstehe die Einrichtung

Informiere dich gründlich über das Fachkrankenhaus Hansenbarg und seine Schwerpunkte in der Suchttherapie. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagog*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Mitarbeiter*innen in der Suchttherapie erleben.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Suchttherapie zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.

Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)
Fachkrankenhaus Hansenbarg
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>