Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)
Jetzt bewerben
Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Hanstedt Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe therapeutische Gespräche und Gruppensitzungen durch, dokumentiere Behandlungsverläufe.
  • Arbeitgeber: Das Fachkrankenhaus Hansenbarg ist eine führende Einrichtung für Suchttherapie in Norddeutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebssport und interne Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt und fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom oder Bachelor in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit bis zu 25 Wochenstunden, tarifliche Vergütung nach TV-AVH.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Fachkrankenhaus Hansenbarg in Hanstedt ist mit 100 Betten die größte Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für abhängigkeitserkrankte Männer und Frauen im Großraum Hamburg/nördliches Niedersachsen. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit mit komorbid begleitendem Konsum illegaler Substanzen sowie den damit verbundenen seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen.

Zum 01. August 2025 suchen wir eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor) mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener DRV anerkannter suchttherapeutischer Zusatzausbildung in Teilzeit mit einem Stundenumfang von bis zu 25 Wochenstunden.

  • Durchführung von Aufnahmegesprächen und Anamneseerhebungen
  • Durchführung therapeutischer Einzelgespräche im Bezugstherapeutensystem
  • Leitung von Gruppentherapiesitzungen mit suchtspezifischen Themen
  • Abwesenheitsvertretung in der Bezugsgruppentherapie
  • Teilnahme an Teambesprechungen
  • Dokumentation der Behandlungsverläufe und Erstellung von Behandlungsberichten

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Bachelorstudium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
  • Neugier und Interesse daran, Menschen auf Augenhöhe zu verstehen und spezifisch-individuell zu behandeln
  • Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild
  • Eine gute Portion Humor und die Fähigkeit zur Eigenreflexion
  • EDV-Kenntnisse: Word, Excel, Outlook

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • Regelmäßige Arbeitszeiten
  • Ein freundliches Arbeitsklima und hoch motivierte Kolleg*innen
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und extern begleitete Organisationsentwicklung zum Erhalt eines gesunden Arbeitsklimas
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Betriebssport
  • Teilnahme an JobRad

Die Stiftung ist Mitglied in der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (AVH). Die tarifliche Vergütung richtet sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD) Entgeltgruppe S12.

F

Kontaktperson:

Fachkrankenhaus Hansenbarg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtkranken Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Fachkrankenhauses Hansenbarg, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Sozialpädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich Suchttherapie. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Rehabilitand*innen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Therapeutische Fähigkeiten
Gruppenleitungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Selbstreflexion
EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Interesse an sozialer Arbeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Humor
Vertrautheit mit suchttherapeutischen Ansätzen
Fähigkeit zur individuellen Behandlung
Neugier und Interesse an Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Fachkrankenhaus Hansenbarg und die Alida Schmidt-Stiftung. Besuche ihre Webseiten, um mehr über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagog*in hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie deine therapeutische Zusatzausbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugier und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumentation der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkrankenhaus Hansenbarg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du mit suchtkranken Klienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialpädagogik ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zu behandeln.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit dem Fachkrankenhaus Hansenbarg und dessen Behandlungsschwerpunkten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen, die in der Einrichtung bestehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Sozialpädagog*in (m/w/d) (Diplom / Bachelor)
Fachkrankenhaus Hansenbarg
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>