Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Physiotherapiepraxis und unterstütze Patienten in ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Haus Wahlstedt ist eine Fachpflegeeinrichtung für Demenz und psychiatrische Pflege mit 151 Plätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in und Führungserfahrung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem innovativen Pflegezentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere eigenständige Praxis suchen wir eine/-n Physiotherapeut/-in als Praxisleitung (m/w/d) Voll- oder Teilzeit.
Im Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt, der Fachpflegeeinrichtung für Demenz und psychiatrische Pflege, stehen insgesamt 151 stationäre Pflegeplätze der Lang- und Kurzzeitpflege in unterschiedlichen Fachbereichen zur Verfügung. Das Pflegezentrum unterteilt sich in zwei Häuser.
- Haus A: Hier steht sowohl die pflegerische Versorgung als auch die tagesstrukturierende Betreuung von u. a. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und dem Ziel der Erhaltung der Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Komplementiert wird das Angebot mit den hauseigenen Therapiepraxen für Logopädie sowie Ergo- und Physiotherapie. Diese sind zugänglich für die Bewohner, aber auch für externe Patienten.
- Haus B: In diesem Bereich geben wir unseren Bewohnern im beschützten Wohnbereich Stabilität, fördern sie und lassen ihnen unsere bestmögliche Pflege zukommen, um somit ein Höchstmaß an Lebenszufriedenheit zu erreichen.
Eine Tagespflege mit 21 Plätzen bietet vielseitige Betreuungs- und Beschäftigungsangebote.
Physiotherapeut/-in als Praxisleitung (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt
Kontaktperson:
Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in als Praxisleitung (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Praxisleitung in der Physiotherapie. Besuche Webinare oder Workshops, die sich mit Führungskompetenzen und Praxismanagement beschäftigen, um deine Kenntnisse zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an Fachkonferenzen oder Messen teilnimmst. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Praxisleitung und zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und deine Vision für die Praxis überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/-in als Praxisleitung (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Praxisleitung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse der Praxis eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Physiotherapie sowie deine Führungskompetenzen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen klar darstellen. Achte darauf, Erfahrungen in der Leitung von Praxen oder Teams besonders hervorzuheben.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie sowie zu deiner Fähigkeit, ein Team zu leiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über die Einrichtung zeigen
Informiere dich im Vorfeld über das Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt und dessen Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen kannst.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Therapiebereichen. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Arbeitsatmosphäre und deinem Engagement für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Vision für die Praxisleitung
Überlege dir, wie du die Praxis weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen zur Verbesserung der Therapieangebote und zur Förderung der Selbstständigkeit der Patienten. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.