Schulbegleitung Jetzt bewerben

Schulbegleitung

Herne Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: Die fachpool gGmbH fördert die Integration von Kindern und Jugendlichen in Schule und Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag für Kinder mit, während du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten entwickelst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als KinderpflegerIn, ErzieherIn oder ähnliche Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bewirb dich jetzt!

Einleitung Die fachpool gGmbH ist eine Gesellschaft für Fort- und Weiterbildung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Wir sind ein Institut für Fortbildung und Beratung für Fachkräfte, die in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Justiz und im Gesundheitswesen tätig sind oder werden wollen. Außerdem hält die Gesellschaft Beratungsangebote für Eltern und Hilfesuchende bereit und fördert die Integration von auffälligen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule, Ausbildung und Gesellschaft. Aufgaben Integrationshelfer*innen sind ein wichtiger Bestandteil der Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in allgemeinen Schulen und Förderschulen. Integrationshelfer*innen tragen dazu bei Defizite im sozialen, emotionalen, kommunikativen und teilweise pflegerischen Bereich zu kompensieren und Hilfestellungen zu leisten. Der Umfang der Unterstützung richtet sich individuell nach den Bedarfen des Kindes/Jugendlichen. Zu den Aufgaben gehören · Bedarfsorientiert Schulwegbegleitung · Begleitung in den Pausen · Begleitung und Unterstützung während der Unterrichtszeit · allgemeine Unterstützung bei der Orientierung im Schulalltag · Unterstützung zur Eingliederung in die Klassengemeinschaft · Unterstützung bei der Kommunikation · Vermittlung von Regeln und deren Einhaltung · Gestaltung sozialer Kontakte · Kommunikation mit Eltern, Lehrern und Vorgesetzten · Erstellung kurzer Verlaufsberichte · Umsetzung der festgelegten Ziele · Motivieren · Fokussierung auf den Unterricht Ziel der Integration Das Kind / der / die Jugendliche soll die Schule besuchen und im erforderlichen Maße am Unterricht teilnehmen können. Dabei soll der / die SchülerIn in den Klassenverband bzw. die Schule integriert werden um bei Zielerreichung die alltäglichen Anforderungen selbstständig bewältigen zu können. Qualifikation KinderpflegerIn HeilerziehungspflegerIn SozialassistentIn ErzieherIn persönlich geeignete Personen Wir wünschen uns folgende Eigenschaften von unseren Schulbegleiter*innen: · Wertschätzende, offene und freundliche Kommunikation · Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen · Bereitschaft zur Kooperation mit Eltern, Erziehungsberechtigten und dem Schulkollegium · Bereitschaft zur Teilnahme an internen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen · Eigenverantwortliches Handeln und Selbstsicherheit · Kritik- und Konfliktfähigkeit · Einsatzbereitschaft und Flexibilität · Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Präsenz Noch ein paar Worte zum Schluss Voraussetzung für eine Bewerbung sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt und schicken eine aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf

Schulbegleitung Arbeitgeber: fachpool gGmbH

Die fachpool gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre bietet. Unsere Schulbegleiter*innen profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, aktiv zur Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen beizutragen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern fördern wir nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, sondern auch die positive Gestaltung des Schulalltags für die Kinder.
F

Kontaktperson:

fachpool gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Je besser du verstehst, wie du ihnen helfen kannst, desto überzeugender wirst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachkräften aus der Sozialen Arbeit oder der Erziehung. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Motivationsfähigkeit
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Verständnis für individuelle Bedürfnisse
Fähigkeit zur Erstellung von Verlaufsberichten
Kooperationsbereitschaft mit Eltern und Lehrern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulbegleiter*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf klar und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fachpool gGmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Zeige, dass du Freude an der Unterstützung und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen hast.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu demonstrieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Betone deine Fähigkeit zur wertschätzenden und offenen Kommunikation. Bereite dich darauf vor, wie du mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten würdest, um das Kind bestmöglich zu unterstützen.

Flexibilität und Engagement zeigen

Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Schulbegleiter*innen, die sich an verschiedene Situationen anpassen können und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>