Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei kieferorthopädischen Behandlungen und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Moderne, familiäre Kieferorthopädie-Praxis mit Fokus auf individuelle Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents für ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte die Zukunft der Kieferorthopädie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ZFA oder MFA, Erfahrung in Kieferorthopädie von Vorteil.
- Andere Informationen: 4-Tage-Woche möglich und Fahrtkostenbeitrag oder Job-Rad.
Willkommen in unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie! Wir sind eine moderne, inhabergeführte und familiäre Praxis, die sich auf Kieferorthopädie spezialisiert hat. Unser engagiertes Team bietet Ihnen die besten Standards in der Patientenversorgung und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Unser Patienten- und Behandlungsspektrum:
- Wir betreuen vor allem Jugendliche, aber auch Patienten jeden Alters - vom Kleinkind bis zum Rentner.
Unsere Therapieformen sind vielfältig:
- Eigenes Praxislabor zur Anfertigung kieferorthopädischer Apparaturen
- Funktionskieferorthopädie / ganzheitlicher Ansatz
- Festsitzende Multibracketapparaturen (Damon, Minibrackets, Lingualtechnik)
- Alignerschienen nach Digitalscan
Unser Miteinander:
- Wir schätzen ein freundliches und offenes Arbeitsumfeld.
- Teamarbeit und Flexibilität sind uns wichtig.
Ihre Hauptaufgaben als ZFA in unserer Praxis sind:
- Unterstützung der Kieferorthopädinnen bei Behandlungen, wie dem Bracket- oder Retainer-Kleben
- Durchführung KFO-typischer Aufgaben: Ein- und Ausliegieren von Bögen, Abdrucknahme, Anfertigung von Röntgenbildern und einiges mehr
- Gespräche mit Patienten und Eltern: Durchführung von Informations- und Motivationsgesprächen
- Individualprophlaxe und PZR: Anfärben, Polieren und Reinigen von Zähnen
- Digitalscan: Digitalabformung von Zähnen und Kiefer
- Dentale Fotografie: Anfertigung digitaler intra- und extraoraler Fotografien
- Vorbereitung der Behandlungsräume: Sorgfältige Vorbereitung und Nachbereitung der Arbeitsplätze
- Dokumentation: Festhalten von Behandlungsverläufen und -maßnahmen
- Hygienemaßnahmen: Verantwortung für Sauberkeit im Behandlungszimmer
Wen suchen wir?
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Erfahrung: Im Bereich Kieferorthopädie oder Prophylaxe / PZR (mindestens KFO-Erfahrung als Patient)
- Teamfähigkeit: Zuverlässigkeit sowie offene und ehrliche Kommunikation
- Einsatzbereitschaft: Hohe Motivation und Lernbereitschaft
- Organisationsgeschick: Strukturiertes Arbeiten und Übersicht
- Empathie: Einfühlungsvermögen bei der Patientenbetreuung
Warum zu uns?
Wir bieten Ihnen:
- Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Kieferorthopädie
- Flexible Arbeitszeiten und faire Vergütung - auch eine 4-Tage-Woche ist möglich!
- Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Technologien (Digitalisierung)
- Mitarbeiterevents zur Stärkung des Teamgeists
- Fahrtkostenbeitrag oder Job-Rad
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA in KFO Praxis gesucht Arbeitgeber: Fachpraxis für Kieferorthopädie - Dr. Andrea Heym
Kontaktperson:
Fachpraxis für Kieferorthopädie - Dr. Andrea Heym HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA in KFO Praxis gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kieferorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Behandlungsmethoden vertraut bist, wie z.B. Digitalscans oder Alignerschienen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Eltern kommunizieren würdest, um Vertrauen aufzubauen und Informationen klar zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fortbildungsmöglichkeiten in der Praxis. Stelle Fragen dazu, wie du dich weiterentwickeln kannst, um dein Engagement und deine Lernbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA in KFO Praxis gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kieferorthopädie-Praxis. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Behandlungen zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Kieferorthopädie oder Prophylaxe eingehen. Hebe hervor, welche spezifischen Aufgaben du bereits übernommen hast und wie diese zur Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in dieser speziellen Praxis reizt. Zeige deine Begeisterung für die Kieferorthopädie und den Umgang mit Patienten.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare und präzise Darstellung deiner Qualifikationen und Erfahrungen ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachpraxis für Kieferorthopädie - Dr. Andrea Heym vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kieferorthopädie-Praxis informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungsmethoden und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und spiegelt deine Ernsthaftigkeit wider.