Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Marketing- und Vertriebsmaßnahmen um, erstelle Content und betreue Social Media.
- Arbeitgeber: Der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung vertritt 700 Mitglieder in der innovativen Elektronikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, flache Hierarchien und Raum für persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team und gestalte die Zukunft der Elektronik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Marketing/Vertrieb und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und befindet sich im Herzen von Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Elektronikindustrie steht vor spannenden Herausforderungen: Themen wie Internet of Things, Elektromobilität oder künstliche Intelligenz führen zu ständig neuen Anforderungen. Aufgabe des Fachverbands Elektronikdesign und -fertigung (FED) ist es, die Interessen seiner 700 Mitglieder zu vertreten, Wissen zu managen und in Seminaren, Schulungen und Tagungen weiterzugeben.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Geschäftsstelle in Berlin suchen wir eine/n Mitarbeiter/in Marketing und Vertrieb.
Ihre Aufgaben
- Sie setzen Marketing-Maßnahmen zur Bewerbung der Verbandsangebote um.
- Sie realisieren Vertriebsmaßnahmen zur Mitgliedergewinnung.
- Sie erstellen Content für verschiedene digitale und analoge Kanäle.
- Sie sind für die Redaktion der Website verantwortlich.
- Sie betreuen die Social Media-Kanäle des Verbandes.
- Sie verfassen News und Pressemitteilungen.
- Sie evaluieren datenbasiert die Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing/Vertrieb.
- Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung.
- Affinität zu technischen Themen und zum Einsatz digitaler Tools.
- Formulierungstalent.
- Teamgeist, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und hohe Einsatzbereitschaft.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit CMS (vorzugsweise TYPO3), sicherer Umgang mit MS Office.
- Sehr gute Englischkenntnisse.
Ihre Chance
- Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen Branche.
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Moderner Arbeitsplatz, zentral gelegen im Herzen von Berlin.
- Leistungsgerechte Vergütung.
- Raum für die persönliche Weiterentwicklung.
Eintrittstermin: Ab sofort
Bewerbung: Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an c.bornhorn@fed.de
Ihr Kontakt: FED e. V., Christoph Bornhorn, Geschäftsführer, Frankfurter Allee 73c, 10247 Berlin, Tel.: 030 – 340 60 30-60, www.fed.de
Mitarbeiter(in) Marketing und Vertrieb Arbeitgeber: Fachverband Elektronik-Design (FED) e.V.
Kontaktperson:
Fachverband Elektronik-Design (FED) e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter(in) Marketing und Vertrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und Vertrieb, insbesondere in der Elektronikindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Marketing und Vertrieb parat hast. Zeige, wie du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv auf den Social Media-Kanälen des Verbands und interagiere mit deren Inhalten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter(in) Marketing und Vertrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die aktuellen Herausforderungen in der Elektronikindustrie zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Marketing und Vertrieb sowie deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools und CMS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Marketing und Vertrieb sowie deine Affinität zu technischen Themen darlegst. Zeige, wie du zur Mitgliedergewinnung und zur Umsetzung von Marketing-Maßnahmen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung klar und präzise formuliert ist, und sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachverband Elektronik-Design (FED) e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Themen vor
Da die Stelle eine Affinität zu technischen Themen erfordert, solltest du dich mit aktuellen Trends wie Internet of Things und Elektromobilität vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und in der Lage bist, sie in Marketing- und Vertriebsstrategien zu integrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Marketing
Hebe deine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Marketing und Vertrieb hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Marketing-Maßnahmen umgesetzt oder Vertriebsstrategien entwickelt hast, um Mitglieder zu gewinnen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Erfahrungen überzeugend präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf das Verfassen von News und Pressemitteilungen.
✨Kenntnisse über digitale Tools betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit CMS, insbesondere TYPO3, und anderen digitalen Tools hervorhebst. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Inhalte zu erstellen und Social Media-Kanäle zu betreuen.