Alle Arbeitgeber

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.

Details

Kurzübersicht

Unsere Mitgliedsbetriebe sind kleine bis mittelständische Garten- und Landschaftsbauunternehmen in Hamburg. Sie sind im „grünen“ Bau- und Dienstleistungssektor tätig. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Bauen und Pflegen von Freianlagen jeglicher Art. Wenngleich sie bauausführende Betriebe sind, wird die Pflanze als der wichtigste “Baustoff” erachtet. Der Bauwirtschaft sowie dem Gartenbau sind sie eng verbunden.

Was machen wir?

Landschaftsgärtner*in – ein grüner Beruf mit Perspektive!

Mit Pflanzen umgehen, mit Steinen pflastern, Gärten gestalten, anlegen und pflegen. Städte begrünen und aktiv Umweltschutz praktizieren. Das alles leisten Landschaftsgärtner*innen. Verändere Deine Welt. Mit der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau kannst Du aktiv Einfluss auf Umwelt- und Klimaschutz nehmen.

Was erwartet mich in der Ausbildung zum Landschaftsgärtner/ zur Landschaftsgärtnerin? #kurzerklärt

https://www.youtube.com/watch?v=ZPhnzI2AyOY

Was macht uns besonders?

Wir machen Städte lebenswert! 

Längst spüren auch wir in Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels. Die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner sind mit ihrer umfangreichen Arbeit als erfahrene GaLaBau Fachleute für das öffentliche und private Grün systemrelevant, um mitzuhelfen, den Temperaturanstieg zu begrenzen. Denn städtische Grünanlagen leisten einen großen Beitrag dazu, die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Leuchtturmprojekte im GaLaBau

https://www.youtube.com/watch?v=R9ZBj_HTlx4

Welche Stellen bieten wir an?

Der Beruf des Landschaftsgärtners ist vielfältig und bietet gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten – und das für Frauen und Männer gleichermaßen! Wir bieten seit 35 Jahren eine eigene überbetriebliche Ausbildung sowie ein umfangreiches Fort- u. Weiterbildungsprogramm an.

  • Ausbildung zum/r Landschaftsgärtner*In im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
  • Fortbildung zum/r Meister*In
  • Fortbildung zum/r staatlich geprüften Techniker*In
  • Bachelor Studienrichtung Landschaftsarchitektur/Landschaftsbau
  • Master Studienrichtung Landschaftsarchitektur/Landschaftsbau
  • Geprüfte/r Fachagrarwirt*In Baumpflege
  • Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger
  • Fachagrarwirt Golfplatzpflege/Greenkeeper/Sportplatzpflege

Zusätzliche Informationen

Referentin für Nachwuchswerbung

Sylvia Eggers

Kontakt
>