Auf einen Blick
- Aufgaben: Dual study program combining engineering fundamentals with practical experience in various fields of mechanical engineering.
- Arbeitgeber: Join DHBW Heidenheim, a leading institution for dual education in engineering.
- Mitarbeitervorteile: Earn while you learn with a three-year paid program and hands-on experience.
- Warum dieser Job: Gain valuable skills in engineering and business while enjoying a dynamic learning environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, strong technical understanding, excellent math and physics skills, and good English proficiency required.
- Andere Informationen: Start date: 01.10.2025; flexible study options with a focus on practical application.
Im Kern des dualen Studiums an der DHBW Heidenheim steht eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung. Über eine Vielzahl an Tätigkeitsgebieten im Maschinenbau spezialisierst du dich im Verlauf deines Studiums auf einzelne Aspekte und behältst dabei stets den allgemeinen Überblick.
In den ersten Semestern werden Mathematik, technische Mechanik, Fertigkeitslehre, Werkstoffe, Fertigung, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Elektrotechnik, Technische Physik, Informatik, CAD/CAM-Techniken und betriebswirtschaftliche Inhalte im Mittelpunkt stehen.
Ab dem 3. Semester darfst du dir dann eine Studienrichtung aus „Konstruktion und Entwicklung“, „Mechatronik“ oder „Produktionstechnik“ als Vertiefung auswählen.
Während deines Dualen Studiums wechselst du im Drei- bis Vier-Monatstakt zwischen Hochschule und Betrieb. So kannst du die Theorie direkt in der Praxis anwenden und aus den Erfahrungen der Praxis neue Impulse für die Theorie mitnehmen.
Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Das solltest du mitbringen:
- Abitur mit der allgemeinen Hochschulreife
- ausgeprägtes technisches Verständnis
- Interesse an aktuellen technischen Entwicklungen
- sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- analytische und konzeptionelle Denkweise
- Spaß am Tüfteln
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität, Engagement und Teamgeist
- gute PC-Kenntnisse (MS Office)
- Führerschein Klasse B
Im schnellen Überblick:
- Start: 01.10.2025
- Duales Studium, 3 Jahre mit durchgehender Entlohnung
- Besuch der DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Jetzt bewerben:
Das passt genau zu dir? Dann sende deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an Tanja Rockenfeller.
E-Mail:
Ausbildungsleiterin:
Tanja Rockenfeller
E-Mail:
Telefon: +49 (0) 271-89056-139
#J-18808-Ljbffr
Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: FACT Werbeagentur GmbH
Kontaktperson:
FACT Werbeagentur GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das duale Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle technische Entwicklungen und Trends in der Branche. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Auswahlprozesses relevante Gespräche zu führen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine analytische Denkweise und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Flexibilität! Wenn du dich bei uns bewirbst, betone deine Bereitschaft, zwischen Theorie und Praxis zu wechseln und neue Herausforderungen anzunehmen. Das ist ein wichtiger Aspekt des dualen Studiums.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW Heidenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DHBW Heidenheim und das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Verstehe die Studieninhalte und die Struktur des Programms, um deine Motivation klar darzulegen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das Studium und deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereitet haben.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor und erwähne praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FACT Werbeagentur GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis während des Interviews zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und anderen relevanten Themen zu beantworten, um deine Eignung für das Studium zu unterstreichen.
✨Interesse an aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über aktuelle technische Entwicklungen in den Bereichen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige im Gespräch, dass du über Trends und Innovationen Bescheid weißt und wie diese dein Studium beeinflussen könnten.
✨Analytische Denkweise präsentieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten verdeutlichen. Dies könnte durch das Lösen von praktischen Problemen oder das Erklären von Projekten geschehen, an denen du gearbeitet hast.
✨Teamgeist und Flexibilität betonen
Da das duale Studium sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst, ist es wichtig, deinen Teamgeist und deine Flexibilität zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.