Auf einen Blick
- Aufgaben: Design immersive exhibition spaces with a creative team for museums and international projects.
- Arbeitgeber: Join facts and fiction, a leading creative agency in spatial communication based in Cologne and Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a diverse, international team.
- Warum dieser Job: Work on meaningful projects that impact society while enjoying creative freedom and collaboration.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in scenography, architecture, or interior design; experience in exhibition design required.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including those with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n erfahrene*n Szenograph*in (w/m/d) zur Mitarbeit an nationalen und internationalen Museums-, Weltausstellungs- und Showroomprojekten für unser Kölner oder Berliner Büro in Vollzeit.
Aufgaben
Als Szenograph*in entwirfst Du zusammen mit einem interdisziplinären Team komplette Ausstellungsräume. Als Team verantwortet ihr den Raum selbst genauso wie die einzelnen Exponate, Möbel, Vitrinen, etc.
Du artikulierst Dich dabei in Worten, mit dem Stift und in einem einschlägigen 3D-Programm. Das Entwerfen verstehst Du als gemeinsamen kreativen und erfinderischen Prozess, der Gestaltung und Narration verbindet und immersive, erfahrbare und haptische Räume schafft.
Du agierst eigenständig, verlierst das Ziel nicht aus den Augen und führst bei Bedarf interne wie externe Kolleg*innen. Du hast Erfahrung mit allen Phasen eines Projekts, fühlst dich aber vor allem in den Leistungsphasen 1 – 3 zuhause.
Du interessierst Dich für kulturelle und gesellschaftliche Themen, kannst Dich aber auch in Unternehmen hineindenken. Du hast keine Angst vor internationalen Großprojekten, entwickelst aber auch aus kleinen Budgets große Bilder.
Qualifikation
Abgeschlossenes Studium der Szenographie, Architektur oder Innenarchitektur.
Ggf. Mitgliedschaft in der Kammer.
Nachweisliche Erfahrung mit der Gestaltung von Ausstellungsräumen (Szenographien, Exponate, Möbel, Vitrinen, etc.).
Idealerweise Erfahrung mit HOAS und Ausschreibungsprozessen.
Beherrschung der einschlägigen 3D Softwares.
Konversationssicher in Deutsch (mindestens C2) und Englisch (mindestens C1).
Benefits
Ein internationales und diverses Team.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Konzeption, Grafik, Medien, etc.
Flache Hierarchien und viel Entscheidungsfreiheit.
Die Beschäftigung mit Themen und Projekten, die gesellschaftlich Sinn machen.
Nationale und internationale Projekte unterschiedlicher Größe.
Ein realistisches Verhältnis von Leben und Arbeiten.
Vertrauensarbeitszeit und mobiles Arbeiten in Rücksprache mit deinem Team.
facts and fictionist eine der führenden Kreativ-Agenturen für Kommunikation im Raum. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst die Konzeption, Gestaltung und Realisation von Ausstellungen, Museen, Expo- Pavillons, Erlebniswelten und Showrooms sowie die Konzeption, Inszenierung und Umsetzung von Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen aller Art. Der Hauptsitz der Agentur ist Köln. facts and fiction unterhält ein weiteres Büro in Berlin.
facts and fiction gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter (w/m/d). Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über Portfolios unter Angabe des möglichen Arbeitsbeginns und Gehaltsvorstellungen freut sich:
#J-18808-Ljbffr
Szenograph*in / Ausstellungs-Architektin*in Arbeitgeber: facts and fiction GmbH
Kontaktperson:
facts and fiction GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Szenograph*in / Ausstellungs-Architektin*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine besten Arbeiten zu präsentieren. Achte darauf, dass es nicht nur deine Designfähigkeiten zeigt, sondern auch deine Fähigkeit, Geschichten durch Räume zu erzählen. Zeige Beispiele für Projekte, bei denen du interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Szenographie und Architektur. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für kulturelle und gesellschaftliche Themen hast und wie diese in deine Designs einfließen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit HOAS und Ausschreibungsprozessen zu sprechen. Wenn du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hast, die diese Fähigkeiten demonstrieren, bringe sie zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Szenograph*in / Ausstellungs-Architektin*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio die relevantesten Arbeiten zeigt, die deine Erfahrung in der Szenographie und im Ausstellungsdesign widerspiegeln. Achte darauf, dass es gut strukturiert und visuell ansprechend ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Szenographie und deine Erfahrungen in internationalen Projekten darlegst. Betone, wie du kreative Prozesse verstehst und umsetzt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, insbesondere deine Kenntnisse in 3D-Software und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei facts and fiction GmbH vorbereitest
✨Zeige dein kreatives Portfolio
Bereite ein beeindruckendes Portfolio vor, das deine besten Arbeiten als Szenograph*in zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in der Gestaltung von Ausstellungsräumen und Exponaten demonstrieren.
✨Verstehe den kreativen Prozess
Sei bereit, über deinen kreativen Prozess zu sprechen. Erkläre, wie du mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest und wie du Ideen entwickelst, um immersive und haptische Räume zu schaffen.
✨Bereite dich auf internationale Projekte vor
Informiere dich über aktuelle internationale Museums- und Ausstellungstrends. Zeige, dass du keine Angst vor großen Projekten hast und bereit bist, auch mit kleinen Budgets große Ideen zu entwickeln.
✨Sprich über deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten 3D-Programmen und anderen Softwaretools klar kommunizierst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.