Auf einen Blick
- Aufgaben: Du gewinnst Jugendliche für handwerkliche Ausbildungen und berätst Eltern über Chancen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer für Unterfranken unterstützt Unternehmen und fördert Jugendliche in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine wertschätzende Teamkultur im Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Bereich und starke Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab 01.01.2026 für die Region Schweinfurt als Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis 31.12.2026, einen
Berater Passgenaue Besetzung (m/w/d)
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Programm hat zum Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Fach- und Nachwuchskräftesicherung zu unterstützen und gleichzeitig Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund ohne Fluchterfahrung sowie leistungsschwächere deutsche Jugendliche, die in ihrer beruflichen Entwicklung begleitet und gefördert werden sollen.
Ihre Aufgaben:
- Proaktive Ansprache und Gewinnung von Jugendlichen für eine Ausbildung im Handwerk
- Sensibilisierung und Motivation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund für eine Ausbildung
- Beratung von Eltern sowie relevanten Multiplikatoren zu Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Berufswahl
- Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Nachwuchswerbung, z. B. Teilnahme an Berufsinformationsmessen und Schulveranstaltungen
- Durchführung von Auswahlgesprächen sowie Einstellungstests zur Auswahl geeigneter Ausbildungsbewerber/-innen
- Gewinnung und Beratung von Betrieben hinsichtlich Ausbildungs- und Praktikumsangeboten
- Akquise zusätzlicher Ausbildungsplätze und Pflege der Lehrstellenbörse
- Vermittlung passgenauer Profile an Ausbildungsbetriebe
- Enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren der dualen Ausbildung, wie Betrieben, Berufsschulen, Kammern und Agenturen für Arbeit
- Erstellung aussagekräftiger Berichte und Statistiken zur Evaluierung und Optimierung der Maßnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene duale Ausbildung, idealerweise ergänzt durch relevante berufliche Weiterbildung, oder abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufserfahrung im entsprechenden Aufgabenfeld
- Wertschätzung für das Handwerk
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten
- Selbstständige Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement
- Teamgeist und Organisationstalent
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Wir bieten:
- Moderner Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes sowie Alterszusatzversorgung
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Gesundheitsmanagement, ein subventioniertes Deutschlandticket, Corporate Benefits, Bikeleasing und vieles mehr
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Handwerkskammer für Unterfranken begrüßt ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Arbeitsverhältnis steht Ihnen Herr Benedikt Freimann, Telefon 0931 30908-1179, zur Verfügung.
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Barbara Hoffstadt, Leiterin der Abteilung Ausbildung, Telefon 0931 30908-1149.
#J-18808-Ljbffr
Berater Passgenaue Besetzung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt Arbeitgeber: Fahrzeugakademie
Kontaktperson:
Fahrzeugakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater Passgenaue Besetzung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich oder im Handwerk tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk sowie in der Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen wie Berufsinformationsmessen oder Workshops. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich der Nachwuchswerbung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater Passgenaue Besetzung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer für Unterfranken und das Programm zur passgenauen Besetzung. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Beratung und der Arbeit mit Jugendlichen, insbesondere mit Migrationshintergrund.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Förderung von Jugendlichen und deine Wertschätzung für das Handwerk zum Ausdruck bringst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Programms beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fahrzeugakademie vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer für Unterfranken und deren Programme informieren. Verstehe die Ziele des Programms zur Fach- und Nachwuchskräfteförderung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Jugendlichen oder Betrieben zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Da Wertschätzung für das Handwerk gefordert wird, solltest du im Interview deutlich machen, warum dir das Handwerk am Herzen liegt. Teile deine Gedanken darüber, wie wichtig es ist, Jugendlichen Perspektiven in diesem Bereich zu bieten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.