Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie spannende Themen im Bereich Sanitär/Heizung/Klima und fördern Sie die nächste Generation von Fachkräften.
- Arbeitgeber: Bildungszentrum Würzburg - ein Ort für innovative Aus- und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten auf Honorarbasis mit didaktischem Training und modernen Medien.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie den Unterricht kreativ und praxisnah, um echte Fähigkeiten zu vermitteln.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im SHK-Handwerk und Leidenschaft für die Wissensvermittlung.
- Andere Informationen: Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld.
Dozenten im FachbereichSanitär/Heizung/Klima (m/w/d)
Unterrichtsgebiete:
- Unterricht Fachtheorie im Meistervorbereitungskurs für die Themen:
Feuerungstechnik, Auslegung und Berechnung von Heizsystemen - Unterricht in der Überbetrieblichen Ausbildung
- Vermittlung von grundlegenden Fertigkeiten im SHK-Handwerk
So sollten Sie Ihren Unterricht gestalten:
- Handlungs- und kompetenzorientiert
- Gut geplant und strukturiert
- Teilnehmerorientiert und teilnehmeraktivierend
- Abwechslungsreich und kreativ in der Durchführung
- Auf das Wesentliche reduziert
- An Lernzielen orientiert
Unsere Leistungen:
- Didaktisches Training und Coaching
- Unterrichtsmaterial und moderne Medien
- Langfristige Terminvereinbarung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch für einzelne Themen!
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Rainer Klein, Telefon 0931 4503-2722 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Dozenten im Fachbereich Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) - Bildungszentrum Würzburg Arbeitgeber: Fahrzeugakademie
Kontaktperson:
Fahrzeugakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozenten im Fachbereich Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) - Bildungszentrum Würzburg
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle und stelle Fragen zu den Unterrichtsinhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im SHK-Handwerk kreativ präsentieren kannst. Denk daran, dass die Didaktik und Teilnehmerorientierung wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Teile Beispiele, wie du den Unterricht handlungs- und kompetenzorientiert gestalten würdest. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozenten im Fachbereich Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) - Bildungszentrum Würzburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Position brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im SHK-Bereich. Erzähl uns von Projekten oder Unterrichtseinheiten, die du geleitet hast. So können wir besser nachvollziehen, was du drauf hast!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Ausbildung gestalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fahrzeugakademie vorbereitest
✨Mach dich mit dem Fachbereich vertraut
Informiere dich gründlich über die Themen, die du unterrichten möchtest, wie Feuerungstechnik und Heizsysteme. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in den Unterricht einfließen lassen kannst.
✨Bereite einen strukturierten Unterrichtsplan vor
Entwickle einen groben Plan für eine Unterrichtseinheit, die du vorstellen kannst. Achte darauf, dass dein Plan handlungs- und kompetenzorientiert ist und die Teilnehmer aktiv einbezieht. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Bildungszentrums verstehst.
✨Sei kreativ und abwechslungsreich
Überlege dir kreative Methoden, um den Unterricht interessant zu gestalten. Im Interview kannst du Beispiele nennen, wie du verschiedene Medien und Materialien einsetzen würdest, um die Lernziele zu erreichen und die Teilnehmer zu motivieren.
✨Stelle Fragen und zeige Interesse
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Bildungszentrum zeigen. Frage nach den Erwartungen an die Dozenten und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.