Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Akademie, manage Budgets und entwickle innovative Bildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer für Unterfranken gestaltet aktiv die Bildungslandschaft im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Erwachsenenbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der BWL oder vergleichbar, Empathie und Erfahrung in digitaler Bildung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Akademie für Unternehmensführung in Würzburg suchen wir zum 01.10.2025 eine visionäre Führungspersönlichkeit als
Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Operative Führung und Verantwortung für Budget, Kosten und Personal
- Stellvertretende Leitung des Bildungscampus Handwerk Würzburg
- Sicherstellung eines hochwertigen Bildungsangebots durch Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung
- Koordination des Kurswesens einschließlich Dozentenmanagement und Weiterentwicklung unserer digitalen Lernplattformen
- Initiierung und Umsetzung innovativer Projekte in der Erwachsenenbildung
- Beobachtung von Markttrends und aktive Gestaltung zukunftsorientierter Bildungsangebote
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Fachgremien
- Verantwortung für die Modernisierung und Instandhaltung unserer Akademie
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation
- Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Empathie und eine faire Führungskultur
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse
- Hohe Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und eine starke Beratungskompetenz
- Erfahrungen im Bereich der digitalen Erwachsenenbildung und Unterrichtsgestaltung sind von Vorteil
- Innovationsbereitschaft und ein Gespür für Trends, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und moderne Bildungstechnologien
- Idealerweise Vertrautheit mit der Organisation und Struktur des Handwerks sowie dem beruflichen Bildungssystem
Wir bieten:
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Die Chance durch Ihre Arbeit die Bildungslandschaft im Handwerk aktiv zu prägen und weiterzuentwickeln
- Einen modernen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes sowie Alterszusatzversorgung
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Gesundheitsmanagement, ein subventioniertes Deutschlandticket, Bikeleasing, Corporate Benefits und vieles mehr
Wenn Sie Leidenschaft für Bildung, Innovation und Führung mitbringen und Teil eines erfolgreichen und zukunftsorientierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Handwerkskammer für Unterfranken begrüßt ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Arbeitsverhältnis steht Ihnen Frau Petra Ringelmann, Telefon 0931 30908-1125, zur Verfügung.
Handwerkskammer für Unterfranken
Rennweger Ring 3
97070 Würzburg
#J-18808-Ljbffr
Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d) Arbeitgeber: Fahrzeugakademie
Kontaktperson:
Fahrzeugakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Bildungsbranche oder im Handwerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für Innovationen hast und bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskultur vor. Überlege dir Beispiele, wie du Empathie und faire Führung in deinem bisherigen Werdegang umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgremien oder Netzwerken, die sich mit Bildung und Handwerk beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Bildung und Führung betont. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie du zur Vision der Akademie beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und digitale Lernplattformen besonders betonen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Führungsqualitäten und deiner Innovationsbereitschaft. Bereite Antworten vor, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fahrzeugakademie vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zur Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu geben. Zeige, wie du Teams motivierst und eine positive Unternehmenskultur förderst.
✨Kenntnis der Bildungslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und digitale Lerntechnologien. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Bildungsangebots zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Geschäftsprozesse optimiert hast und welche Methoden du zur Qualitätskontrolle anwendest.
✨Empathie und Kommunikation betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Menschen umzugehen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.