Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an der Entwicklung eines KI-gestützten Lernsystems und Erstellung von Lehrmaterialien.
- Arbeitgeber: Innovatives Bildungszentrum mit einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens mit modernster KI-Technologie und habe echten Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in KI-Technologien.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, inklusive Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Bildungszentrum in Schweinfurt suchen wir ab 12.01.2026 in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.05.2028, einen
Projektmitarbeiter KI-gestützte Lernbegleitung (m/w/d)
Die Handwerkskammer für Unterfranken führt im Rahmen des Förderprogrammes INEX UEBA das innovative Forschungs- und Erprobungsprojekt \“KIgÜBA – Künstliche Intelligenz gestützte überbetriebliche Ausbildung\“ durch. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Projektmitarbeiter (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Konzeption und Implementierung eines KI-gestützten Lernsystems für die überbetriebliche Ausbildung
- Pflege, Strukturierung und Weiterentwicklung der Wissensdatenbank (Content-Backend) sowie Integration von Lehr- und Lernmaterialien
- Generierung von fehlenden Inhalten wie Texten, Bildern und Lernvideos in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Qualitätsmanagement und -sicherung durch umfassende Evaluierung und Erprobung der Lernsysteme
- Unterstützung bei der Umsetzung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards gemäß DSGVO und EU AI Act
- Durchführung von Schulungsmaßnahmen für interne Anwender und Gewährleistung von kontinuierlichem Support
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Pädagogik mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation mit starkem IT-Fokus
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen KI- und NLP-Technologien (z. B. Sprachmodelle, Sprachniveau-Erkennung, Retrieval-Augmented Generation)
- Erfahrung in der Aufbereitung und Strukturierung von Lehr- und Lernmaterialien für digitale Systeme
- Gute Kenntnisse in der Programmierung (z. B. mit Unity), Scripting oder API-Integration (z. B. mit Python oder JavaScript/TypeScript)
- Erfahrung in der Mediengestaltung
- Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
- Bestenfalls Vertrautheit mit agilen Projektmethoden
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens auf C1-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Kommunikationsstärke, Teamgeist sowie eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiheit
- Engagiertes und interdisziplinäres Team
- Moderner Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes sowie Alterszusatzversorgung
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Gesundheitsmanagement, ein subventioniertes Deutschlandticket, Corporate Benefits, Bikeleasing und vieles mehr
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Handwerkskammer für Unterfranken begrüßt ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Arbeitsverhältnis steht Ihnen Herr Benedikt Freimann, Telefon 0931 30908-1179, zur Verfügung.
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Thomas Planer, Leiter des Bildungszentrums Schweinfurt, Telefon 09721 478-4121.
Handwerkskammer für Unterfranken
Rennweger Ring 3
97070 Würzburg
www.hwk-ufr.de
#J-18808-Ljbffr
Projektmitarbeiter KI-gestützte Lernbegleitung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt Arbeitgeber: Fahrzeugakademie
Kontaktperson:
Fahrzeugakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter KI-gestützte Lernbegleitung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Position und dem Unternehmen hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Wenn du nach einer Weile nichts hörst, zögere nicht, höflich nach dem Stand deiner Bewerbung zu fragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter KI-gestützte Lernbegleitung (m/w/d) - Bildungszentrum Schweinfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Verlinke deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stelle. Zeig uns, wie du mit deinen Kenntnissen im Bereich KI und Mediengestaltung unser Team unterstützen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fahrzeugakademie vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in KI- und NLP-Technologien sowie deine Programmierfähigkeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich KI-gestützte Lernbegleitung oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und strukturiert kommunizierst. Ein freundliches Auftreten und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen großen Unterschied machen.