Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende molekularbiologische Techniken an und unterstütze im Laboralltag.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung zur Photosynthese in einem engagierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Laborassistent/in oder ähnliche Qualifikation, praktische Kenntnisse in Molekularbiologie.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 05.08.2026, Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Die Ludwig-Maximilians-Universität
München ist eine der führenden
Universitäten in Europa mit einer über 500-
jährigen Tradition. Sie steht für
anspruchsvolle akademische Ausbildung
und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Biologie – Lehrstuhl für molekulare Pflanzenwissenschaften
Vergütung TV-L E7
Umfang Teilzeit (35 Std./Woche)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 05.08.2026)
Bewerbungsfrist 31.01.2025
Das sind wir:
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der molekularen Erforschung der Photosynthese und deren Wechselbeziehung und Integration mit anderen Prozessen – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Chloroplasten. Die Charakterisierung von Photosynthese-relevanten zellulären Funktionen, ihre Regulation innerhalb der Organelle und der Kommunikation mit dem Zellkern wird auf mehreren Ebenen untersucht.
Wir suchen Sie:
Technische Assistenz / Laborant (m/w/d)
am Standort Planegg-Martinsried
Das sind Ihre Aufgaben:
- Anwendung von molekularbiologischen Techniken wie Extraktionen von genetischem Material und PCR
- Laborübliche Tätigkeiten wie das Herstellen von Kultivierungsmedien und Stammlösungen sowie Laborbestellungen
- Dokumentation der Daten mit Hilfe der vorhandenen Datenbanken
Das sind Sie:
- Ein Ausbildung zum Larborassistenten / zur Laborassistentin , CTA, BTA oder ähnliche Ausbildung
- Freude an teamorientierter und motivierter Zusammenarbeit
- Eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit
- Praktische Kenntnisse in Methoden der Molekularbiologie
- Vorkentnisse im molekularbiologischen Arbeiten mit Pflanzen sind von Vorteil
Das ist unser Angebot:
- Einen chancenreichen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Fachgebiet
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortlichkeit
- Ein breit gefächertes Aufgabengebiet
- Ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
- Solide Einarbeitung und Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E7 des TV-L
Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Biocampus der LMU in Planegg/Martinsried und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Neben einer interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit bietet die LMU gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Sie profitieren von diversen Mitarbeiterangeboten.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Prof. Dr. Leister
Biozentrum der LMU München
Bereich Botanik
Großhaderner Str. 2-4
82152 Planegg-Martinsried
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.Ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Impressum
Barrierefreiheit
Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz / Laborant (m/w/d) Arbeitgeber: Fakultät für Biologie - LMU München

Kontaktperson:
Fakultät für Biologie - LMU München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz / Laborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Lehrstuhl für molekulare Pflanzenwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der LMU, um mehr über die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner Erfahrungen mit molekularbiologischen Techniken zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Laborarbeit konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit im Labor entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz / Laborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LMU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München. Informiere dich über ihre Forschungsbereiche, insbesondere im Bereich der molekularen Pflanzenwissenschaften, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine praktischen Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deine aufgeschlossene Persönlichkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, im Anschreiben zu erwähnen, wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fakultät für Biologie - LMU München vorbereitest
✨Bereite dich auf molekularbiologische Techniken vor
Stelle sicher, dass du mit den molekularbiologischen Techniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Sei bereit, spezifische Fragen zu PCR, Extraktionen von genetischem Material und anderen relevanten Methoden zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Sei offen und freundlich
Die Beschreibung hebt die Bedeutung einer aufgeschlossenen und freundlichen Persönlichkeit hervor. Achte darauf, während des Interviews eine positive und zugängliche Haltung zu zeigen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die LMU und ihre Forschung
Mache dich mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Biologie vertraut. Zeige dein Interesse an der Forschung zur Photosynthese und wie du dazu beitragen kannst.