Gärtnermeister (m/w/d)

Gärtnermeister (m/w/d)

Eurasburg Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fakultät für Biologie - LMU München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende gärtnerische Experimente und pflege gefährdete Pflanzenarten.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit über 500 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an bedeutenden Forschungsprojekten zur Pflanzenvielfalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gartenmeisterprüfung oder vergleichbare Qualifikation sowie sehr gutes gärtnerisches Fachwissen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Die Ludwig-Maximilians-Universität
München ist eine der führenden
Universitäten in Europa mit einer über 500-
jährigen Tradition. Sie steht für
anspruchsvolle akademische Ausbildung
und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Biologie – Lehrstuhl für Systematik, Biodiversität & Evolution der Pflanzen
Vergütung TV-L E8
Umfang Vollzeit oder Teilzeit
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet bis 31.12.2030)
Bewerbungsfrist 16.02.2025
Das sind wir:
Die Arbeitsgruppe Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen ist ein internationales Team, das an verschiedenen Forschungsprojekten zur Phylogenomik, Klassifikation und Evolution von Blütenpflanzen arbeitet. Dabei interessieren wir uns vor allem für die Anpassung von Pflanzen an sich ändernde Umweltbedingungen und ihre Ausbreitung im Laufe der Evolutionsgeschichte. Wir arbeiten eng mit den beiden botanischen Sammlungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlung Bayerns, dem Botanischen Garten München-Nymphenburg und der Botanischen Staatssammlung München, zusammen.
Wir suchen Sie:
Gärtnermeister (m/w/d)
am Standort Oberhof bei Eurasburg
Das sind Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Vermehrung, Anzucht, Kulturführung und Durchführung zugehöriger gärtnerischer Experimente, vorrangig mit Pflanzenarten, die im bayerischen Alpen- und Voralpenraum gefährdet oder bereits ausgestorben sind
  • Anspruchsvolle Pflege von Erhaltungskulturen, teils als Material für eventuelle Wiederansiedlungsprojekte
  • Koordination der täglichen Arbeitsabläufe, auch von Mitarbeitenden
  • Bestandsaufnahme, Etikettierung und Dokumentation des Pflanzenbestandes in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden

Das sind Sie:

  • Erfolgreich abgeschlossene Gartenmeisterprüfung oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gutes gärtnerisches Fachwissen mit Erfahrung in der Vermehrung, Anzucht und Pflege von Stauden sowie fundierte Kenntnisse zu deren ökologischen und kulturtechnischen Ansprüchen
  • Führerschein Klasse B
  • Hohes persönliches Engagement, sowie sorgfältiges, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten
  • Freude an der Arbeit im Forschungsumfeld mit Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen und Studierenden
  • Erfahrung in effizienter Aufgabenverteilung und Mitarbeiterkoordination, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

Das ist unser Angebot:

  • Vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gärtnermeister/in Stelle Entgeltgruppe E8 Tarifvertrag der Länder (TV-L) zu besetzen.
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden am Standort Oberhof bei Eurasburg, einer Außenstelle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Angliederung an einen der bedeutendsten Botanischen Gärten
  • Ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit allen Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern
  • Die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
  • Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht
  • Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist
  • Sie profitieren von diversen Mitarbeiterangeboten.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Prof. Dr. Gudrun Kadereit
Prinzessin Therese von Bayern
Lehrstuhl für Systematik, Biodiversität & Evolution der Pflanzen
Ludwig-Maximilians Universität München
Menzinger Str. 67
80638 München
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen in einem PDF.
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.Ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Impressum
Barrierefreiheit

Gärtnermeister (m/w/d) Arbeitgeber: Fakultät für Biologie - LMU München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Gärtnermeister (m/w/d) am Standort Oberhof bei Eurasburg nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld in einem internationalen Team bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Hier profitieren Sie von der Anbindung an einen der bedeutendsten Botanischen Gärten und genießen die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst des Freistaates Bayern, während Sie aktiv zur Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten beitragen.
Fakultät für Biologie - LMU München

Kontaktperson:

Fakultät für Biologie - LMU München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtnermeister (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder im botanischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der LMU München, insbesondere im Bereich Systematik und Biodiversität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Pflanzenvermehrung und -pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle auch die Koordination von Mitarbeitenden umfasst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effiziente Aufgabenverteilung parat hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtnermeister (m/w/d)

Gartenbaukenntnisse
Erfahrung in der Pflanzenvermehrung
Kenntnisse in der Anzucht und Pflege von Stauden
Ökologische Kenntnisse zu Pflanzenarten
Kulturtechnische Kenntnisse
Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Engagement für Naturschutzprojekte
Führerschein Klasse B
Freude an der Arbeit im Forschungsumfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LMU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München. Informiere dich über ihre Geschichte, Forschungsprojekte und die spezifische Arbeitsgruppe, in der du tätig sein möchtest.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position des Gärtnermeisters geeignet bist. Betone dein Fachwissen, deine Erfahrungen in der Pflanzenpflege und deine Teamfähigkeit. Vergiss nicht, anzugeben, wo du die Stellenausschreibung gefunden hast.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen angefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fakultät für Biologie - LMU München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem gärtnerischen Fachwissen, insbesondere zur Vermehrung und Pflege von Stauden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Zeige dein Engagement für den Naturschutz

Da die Stelle mit gefährdeten Pflanzenarten arbeitet, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für den Naturschutz zu betonen. Sprich über Projekte oder Initiativen, an denen du teilgenommen hast, die sich mit der Erhaltung von Pflanzen befassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Koordination von Mitarbeitenden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit im Team zeigen. Zeige, dass du sowohl Führungsqualitäten als auch soziale Kompetenz besitzt.

Informiere dich über die LMU und ihre Projekte

Mache dich mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und ihren Forschungsprojekten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Gärtnermeister (m/w/d)
Fakultät für Biologie - LMU München
Fakultät für Biologie - LMU München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>