Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and build cutting-edge scientific instruments for quantum material research.
- Arbeitgeber: Join the prestigious LMU's Quantum Metrology and Sensor Technology Chair, leading in quantum technologies.
- Mitarbeitervorteile: Collaborate in a creative, international team with opportunities for learning and growth.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that shapes the future of quantum technologies.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or physics; expertise in 3D design software required.
- Andere Informationen: Ideal for motivated individuals eager to advance science and technology.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Unser Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik an der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) entwickelt einzigartige Instrumente zur Erforschung der Quantenmaterie, insbesondere Quantenmikroskope. Wir fördern einen regen Austausch zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Technikern, Technikerinnen, Ingenieurinnen und Ingenieuren und legen großen Wert auf Teamwork, Kreativität und Ehrgeiz. Viele unserer Instrumente werden bei ultratiefen Temperaturen und im Ultrahochvakuum eingesetzt.
Unser Ziel ist es, weltweit führende Forschung zu betreiben, die den Grundstein für die Quantentechnologien der Zukunft legt.Sie arbeiten mit der Forschungsgruppe an der Herstellung neuer, hochkomplexer Instrumente zur Erforschung von Quantenmaterialien. Für einen Überblick zu unseren vorhergehenden Projekten besuchen Sie unsereWebsite. Wir entwickeln ständig neue Instrumente, die ein integraler Bestandteil unserer Forschung sind.Sind Sie motiviert und kreativ?
Haben Sie einen Hochschulabschluss (FH) im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Physik? Bauen Sie gerne neue Dinge? Möchten Sie die Wissenschaft voranbringen?
Lernen Sie gerne? Interessieren Sie sich für Physik? Arbeiten Sie gerne mit motivierten Mitarbeitenden in einem internationalen Umfeld?Dann bewerben Sie sich bei unserem Lehrstuhl!Sie planen, konstruieren und zeichnen neue hochkomplexe wissenschaftliche Instrumente, wie z.B.
spezielle Rastertunnelmikroskope für Quantenmaterialwissenschaften.Sie beauftragen und begleiten die Fertigung der Instrumente, nehmen Einzelteile ab und bauen die Anlagen im Labor auf.Sie warten, reparieren und entwickeln die Instrumente und den Gerätepark technisch weiter.Sie simulieren diese Geräte mit Finite-Elemente-Lösern.Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.Gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erarbeiten Sie die technischen Möglichkeiten für die wissenschaftliche Anwendung.Sie haben einen Hochschulabschluss (FH) in den Ingenieurwissenschaften, in der Physik oder in einer verwandten Disziplin.Sie sind Experte in computergestützten 3D-Design (Inventor, Solidworks, etc.).Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Wissenschaftstechnik, wissenschaftlichem Instrumentenbau oder ähnliches.Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Vakuumkomponenten und Kryotechnik mit.Sie können selbstständig und im Team komplexe Projekte koordinieren.Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.Sie können sehr gut organisieren, kommunizieren und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren internationalen Forscherinnen und Forschern.Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und sind zudem loyal und zuverlässig.
Ingenieur / Ingenieurin für wissenschaftliche Instrumente (m/w/d) Arbeitgeber: Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik
Kontaktperson:
Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Ingenieurin für wissenschaftliche Instrumente (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl. Ein tiefes Verständnis der laufenden Arbeiten und Technologien, die wir entwickeln, wird dir helfen, in Gesprächen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Wissen über computergestütztes 3D-Design, um innovative Ideen für neue Instrumente zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Designfähigkeiten konkret in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Vakuumkomponenten und Kryotechnik zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele oder Herausforderungen aus deiner bisherigen Arbeit teilen kannst, wird das deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Ingenieurin für wissenschaftliche Instrumente (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Lehrstuhl: Besuche die Website des Lehrstuhls für Quantenmetrologie und -sensorik, um mehr über deren Projekte und Forschungsansätze zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Physik sowie deine Kenntnisse in computergestütztem 3D-Design hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Entwicklung wissenschaftlicher Instrumente beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Quantenforschung und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gerne in einem internationalen Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Instrumente beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fakultät für Physik – Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften oder Physik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Instrumentenbaus und der Anwendung von Finite-Elemente-Lösern demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamwork ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte zu koordinieren. Betone, wie du mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Die Stelle erfordert Kreativität bei der Entwicklung neuer Instrumente. Sei bereit, über innovative Ideen zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und wie du Herausforderungen kreativ angegangen bist. Dies zeigt dein Engagement für die Forschung und Entwicklung.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Vakuumtechnik und Kryotechnik
Wenn du Erfahrung mit Vakuumkomponenten oder Kryotechnik hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Diese Kenntnisse sind idealerweise Teil der Anforderungen. Erkläre, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.