Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt den innerklinischen Patiententransport im Universitätsklinikum Eppendorf.
- Arbeitgeber: Falck bietet eine skandinavisch geprägte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen für das Deutschlandticket und Gesundheitszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit einem tollen Gemeinschaftsgefühl und regelmäßigen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Engagement und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an einer Ausbildung zum Rettungssanitäter*in ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kolleg*innen für den innerklinischen Patiententransport, in Voll- oder Teilzeit, für den Raum Hamburg-Eppendorf.
Wenn Sie mehr über diese Stelle wissen möchten oder eine Bewerbung in Erwägung ziehen, lesen Sie bitte die folgenden Stelleninformationen.
Das bieten wir Dir:
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Grundgehalt: 14,00 €
Ausbildung zum*r Rettungssanitäter*in, Gehalt: ca. 15,00 €
Vergünstigtes Deutschlandticket mit HVV ProfiCard (monatlich 14,50 € Zuschuss) und der Möglichkeit von Jobrad
Sehr gutes kollegiales Arbeitsklima und Gemeinschaftsgefühl gepaart mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
Eine skandinavisch geprägte Unternehmenskultur mit Duz-Kultur, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, regelmäßigen Mitarbeitergesprächen, -Befragungen und -Events. Miteinander sind wir stark
Falck PlusCard: bevorzugte Facharzttermine, Zweitmeinung, Zweibettzimmer im Krankenhaus und vieles mehr
Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
FitForFalck: Extra Gesundheitszuschuss, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen – wähle, was zu Dir passt
Das erwartet Dich:
Du arbeitest direkt im Universitätsklinkum Eppendorf
Du bringst Patient*innen im Patientenbett, Rollstuhl oder zu Fuß zu Untersuchungen und zurück auf Station
Bei entsprechender Eignung beförderst Du die Patient*innen auch im Krankentransportwagen
Das bringst Du mit:
Zuverlässigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein
Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen
Serviceorientierte Arbeitseinstellung, Belastbarkeit
Interesse an einer Ausbildung zum Rettungssanitäter*in wünschenswert
Fahrerlaubnis Klasse B
Deutschkenntnisse (min. B2)
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Kontakt
Bei Fragen wende Dich an unseren Recruiter Jan Bombek unter ; oder kontaktiere Jan per WhatsApp
Mitarbeiterin für den innerklinischen Patiententransport Arbeitgeber: Falck Ambulance
Kontaktperson:
Falck Ambulance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin für den innerklinischen Patiententransport
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und betone in deinem Gespräch, wie gut du zu unserem skandinavisch geprägten Arbeitsumfeld passt. Zeige, dass du die Duz-Kultur und die flachen Hierarchien schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Zuverlässigkeit und dein Engagement zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder besonders serviceorientiert gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder in einem ähnlichen Bereich hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Einfühlungsvermögen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zum Rettungssanitäter*in zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin für den innerklinischen Patiententransport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für den innerklinischen Patiententransport relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen im Gesundheitswesen, im Umgang mit Patienten oder in der Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone Deine Zuverlässigkeit, Dein Engagement und Deine Freude am Umgang mit Menschen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) klar ersichtlich sind und Dein Lebenslauf aktuell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Ambulance vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Stelle, deinem Umgang mit Stress und wie du in einem Team arbeitest. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Job im Patiententransport viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder in stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Unternehmenskultur und den Werten von Falck vertraut. Zeige im Interview, dass du die skandinavisch geprägte Duz-Kultur und die flachen Hierarchien schätzt und wie du dich in dieses Umfeld einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine Ausbildung zum Rettungssanitäter*in wünschenswert ist, zeige dein Interesse an Weiterbildung. Frage im Interview nach den Möglichkeiten, die dir das Unternehmen bietet, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.