Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Rettungssanitäter:in und arbeite bundesweit in verschiedenen Rettungsdiensten.
- Arbeitgeber: Falck bietet professionelle Notfallrettung und Krankentransporte in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, bis zu 42 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und bezahltes Sightseeing in verschiedenen Städten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter:in und Führerschein der Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße eine respektvolle Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und Duz-Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rettungssanitäter in für bundesweite Einsätze Voll- oder Teilzeit Rostock, Deutschland Mit Berufserfahrung 02.04.25
Falck leistet in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Rettungsdienst und Krankentransporte im Auftrag von Kommunen und Landkreisen. Über 500 Mitarbeiter innen an Rettungswachen im Rheinland und Ruhrgebiet, im Landkreis Hildesheim und in Flensburg sind rund um die Uhr für unsere Patienten im Einsatz. Bei Falck leisten mehr als 2.300 Mitarbeiter innen an über 55 Standorten in sechs Bundesländern rund um die Uhr professionell und zuverlässig Krankentransporte und Notfallrettung.
Werde ein Falcke in der Arbeitnehmerüberlassung und begib Dich, dank unserer bundesweiten Kunden, auf eine bezahlte Deutschlandreise. Wir kooperieren mit unterschiedlichen Kunden aus dem Rettungsdienst bundesweit, dadurch ergibt sich Flexibilität und Sicherheit in Einem - verschiedene Einsatzorte innerhalb eines festen Anstellungsverhältnisses.
Das bieten wir Dir:
- Eine abwechslungsreiche Reise durch die Rettungswachen Deutschlands!
- Flexibilität bei der Dauer der verschiedenen Einsätze
- Einblicke in verschiedene Rettungsdienstsysteme in Deutschland und die Möglichkeit an einem unserer Falck-Standorte (zu den regionalen Konditionen) sesshaft zu werden
- Ausgewogene Work-Life Balance mit Dienstplanung unter Berücksichtigung Deiner Freiwünsche und bis zu 42 Tagen Urlaub
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag BAP, mit Jahressonderzahlungen und diversen Zuschlägen, um Deine Flexibilität zu belohnen
- Flexible Mobilitätslösung
- 30 Stunden gesetzliche Fortbildung jährlich gelten als Arbeitszeit
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche, -Befragungen und -Events
- Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- FitForFalck: Extra Gesundheitszuschuss, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen - wähle, was zu Dir passt!
Das erwartet Dich:
- Wechselnde Einsätze an Rettungswachen bundesweit und damit verbunden Einblicke in unsere Unternehmenskultur sowie in viele Teams
- Verschiedene Einsätze bei wechselnden Kunden
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Kennenlernen vieler Kolleg innen aus dem Rettungsdienst
- Feste Einbindung in das ansässige Team Deines Einsatzortes auf Augenhöhe und mit kollegialem Miteinander
- Verschiedene Einsatzorte, damit verbunden bezahltes Sightseeing und Kennenlernen verschiedener Städte in Deiner Freizeit
Das bringst Du mit:
- abgeschlossene Ausbildung zum r Rettungssanitäter
- Führerschein mindestens der Klasse C1 oder höher
- Offenheit für Neues und Neugier auf verschiedene Rettungswachen deutschlandweit, damit eine flexible Reisebereitschaft
- Freude an der Kommunikation mit Menschen, gepaart mit empathischen Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Patient innen und Angehörigen
- Eine zuverlässige, umsichtige Arbeitsweise als engagierte r Teamplayer
Kontakt: Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Dann wende Dich an Deine zukünftige Führungskraft Hanno Schleumer unter 0173 620 10 96.
Online bewerben. Weitere Jobs ansehen.
Rettungssanitäter •in für bundesweite Einsätze Arbeitgeber: Falck Ambulance
Kontaktperson:
Falck Ambulance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter •in für bundesweite Einsätze
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Rettungsdienst arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Rettungsdienste in Deutschland und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die unterschiedlichen Systeme hast und bereit bist, dich anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Reisebereitschaft vor. Da die Stelle bundesweite Einsätze umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Mobilität klar kommunizierst und Beispiele aus der Vergangenheit anführst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Da die Arbeit im Rettungsdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter •in für bundesweite Einsätze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du als Rettungssanitäter bei Falck arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft, bundesweit zu reisen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, die du im Rettungsdienst gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Schulungen umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte leicht verständlich sind.
Betone Teamfähigkeit und Empathie: Da die Arbeit im Rettungsdienst oft Teamarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Ambulance vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Rettungssanitäter gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deiner Motivation und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Rettungsdienst stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Unternehmenskultur von Falck vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die flachen Hierarchien und das respektvolle Miteinander.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.