Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere die Abläufe in unseren Rettungswachen.
- Arbeitgeber: Falck ist ein wachsendes Unternehmen im Rettungsdienst mit über 2.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Gesundheitszuschüsse und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Rettungsdienste in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Rettungsdienst und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Region Nord leisten wir in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg Rettungsdienst und Krankentransporte im Auftrag von Kommunen und Landkreisen. Über 500 Mitarbeiter*innen an Rettungswachen von Flensburg über Buxtehude und Hildesheim bis Potsdam-Mittelmarkt sind rund um die Uhr für unsere Patienten im Einsatz. Bei Falck leisten mehr als 2.300 Mitarbeiter*innen an über 55 Standorten in sechs Bundesländern rund um die Uhr professionell und zuverlässig Krankentransporte und Notfallrettung.
Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir für unseren Wachbereich Potsdam-Mittelmark 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Wachbereichsleiter*in. In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für die Organisation und Optimierung der Abläufe im Tagesgeschäft an unseren Rettungswachen Bad Belzig, Dahlen, Jeserig und Ziesar. Gestalte die Weiterentwicklung dieser Wachen aktiv mit und werde Teil eines innovativen, überregionalen Führungsteams mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.
Das bieten wir Dir:
- Ausgewogene Work-Life Balance mit 30 Tagen Urlaub, Gleitzeit (transparente Zeiterfassung)
- Team und Kultur: Ein freundliches, aufgeschlossenes Team gepaart mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Attraktive Vergütung: Außertarifliche Zulagen, Prämien für kurzfristiges Einspringen aus dem Frei, Jahressonderzahlungen und die Möglichkeit von Jobrad
- Modernes Umfeld: Eigener Büroarbeitsplatz mit Laptop, Headset und Diensthandy sowie "Falck Hub", unser mobiles Intranet
- Mitarbeiterorientierung: Regelmäßige Mitarbeitergespräche, -Befragungen und -Events
- Entwicklungsmöglichkeiten: Eigenverantwortliches Arbeiten und Förderung Deines Potentials durch finanzielle Unterstützung für umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Katastrophenschutz, PHTLS, ERC ALS, AMLS und EPC
- Sicherer Arbeitsplatz: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, weltweit tätigen Konzernumfeld
- Zusatzleistungen: FitForFalck: Extra-Gesundheitszuschuss, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen - wähle, was zu Dir passt! Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Das erwartet Dich:
- Aktive Mitgestaltung: Organisation, Überwachung und Verbesserung des operativen Tagesgeschäfts der Wachen
- Teamführung und -Entwicklung: Disziplinarische Teamführung im Einklang mit unseren Unternehmenswerten und Festigung des Vertrauens in diese durch Deine Vorbildfunktion
- Kooperative und fachliche Zusammenarbeit mit Deinen Teams durch regelmäßige Team- und Leistungsbesprechungen sowie Förderung der persönlichen Entwicklung
- Direkter Einfluss: Einstellungsmanagement und Aufrechterhaltung eines angemessenen Personalbestands sowie Unterstützung von Maßnahmen zur Personal- und Teamentwicklung
- Verantwortung für die Einhaltung des Rettungsdienstgesetzes und der Arbeitsschutzvorschriften sowie die Mitwirkung im Qualitätsmanagement und der strategischen Regionalentwicklung
- Ansprechpartner*in für den Träger des Rettungsdienstes sowie den Betriebsrat inkl. der Teilnahme an monatlichen Arbeitgebergesprächen
Das bringst Du mit:
- Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst sowie Kenntnisse im Medizin-Produkte- und Arzneimittel-Gesetz. Erfahrung in der fachlichen Führung von mittelgroßen Teams von Vorteil
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in, alternativ langjährige Erfahrung im Rettungsdienst
- Persönliche Eigenschaften: Selbständigkeit, Zielorientierung, Entscheidungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft verbunden mit Empathie, Konflikt- und Delegationsfähigkeit
- Arbeitsweise: Organisationstalent mit ausgeprägter eigenverantwortlicher Hands-on Mentalität, Priorisierungs- & Problemlösungskompetenz sowie Kundenorientierung & Dienstleistungsverständnis
- Technische Kenntnisse: Routiniertes Arbeiten mit MS Office (Outlook, Teams, Word und Excel), IT-Affinität und vorzugsweise Erfahrung mit Dienstplansystemen
Kontakt: Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Melde Dich telefonisch direkt bei Deinem zukünftigen Regionalleiter Tobias Plitt unter +49 (0)176 – 1922 10 24. Interessiert? Bewirb Dich online in 30 Sekunden – nur mit Lebenslauf - und werde Teil unseres Teams!
Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II Arbeitgeber: Falck Ambulance
Kontaktperson:
Falck Ambulance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Rettungsdienst in der Region Potsdam-Mittelmark. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Falck und die Werte des Unternehmens. Informiere dich über deren Kultur und betone, wie du zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wachbereichsleiter*in. Erkläre, warum du dich für Falck interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst sowie deine Kenntnisse im Medizin-Produkte- und Arzneimittel-Gesetz. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Persönliche Eigenschaften betonen: Gehe auf deine persönlichen Eigenschaften ein, die für die Rolle wichtig sind, wie Selbständigkeit, Zielorientierung und Entscheidungsfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Technische Fähigkeiten darstellen: Vergiss nicht, deine technischen Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office und Dienstplansystemen, zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die notwendigen Tools beherrschst, um die Aufgaben effizient zu bewältigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Ambulance vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere Dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass Du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in Deiner Rolle als Wachbereichsleiter*in zu leben.
✨Präsentiere Deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung verdeutlichen. Zeige, wie Du Teams motivierst und Konflikte löst.
✨Kenntnisse im Rettungsdienst hervorheben
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse im Rettungsdienst und relevante gesetzliche Vorgaben gut erklären kannst. Dies zeigt, dass Du die Verantwortung für die Einhaltung von Vorschriften ernst nimmst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Stelle Fragen zu Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu demonstrieren.