Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in
Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in

Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in

Plauen Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte Deine Ausbildung zum Rettungssanitäter und erlebe spannende Einsätze.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines respektvollen Teams mit flachen Hierarchien und skandinavischer Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, modernes Equipment und familiäres Arbeitsklima warten auf Dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe direkte Patientenkontakte und trage aktiv zur Notfallrettung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Volljährigkeit, Führerschein C1 und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im Januar 2025 – sei dabei!

Komm zu uns und starte Deine Ausbildung zum zur Rettungssanitäter in - werde ein Falcke! Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Miteinander sind wir stark!

Die Ausbildung beginnt voraussichtlich im Januar 2025.

Das bieten wir Dir:

  • Übernahmegarantie nach erfolgreicher Qualifikation
  • Berufsstart in allen Organisationen oder Unternehmen der Rettungsdienstbranche möglich
  • Moderne Ausrüstung und Praxisanleiter vor Ort
  • Familiäres Arbeitsklima und hohes Gemeinschaftsgefühl, durch unsere skandinavisch geprägte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien

Das erwartet Dich:

  • 3,5 monatige Qualifizierung zum zur Rettungssanitäter in in Vollzeit, inkl. Rettungswachen-Praktikum in Plauen
  • Geregelter Wechsel zwischen der Rettungsdienstschule, Klinikum und der Lehrrettungswache
  • erfahrene und kompetente Praxisanleiter innen und Dozenten
  • moderne Unterrichtsräume sowie medizinisches Equipment
  • Mitwirkung an Einsätzen und Transporten in der Notfallrettung
  • Direkter Patientenkontakt und Unterstützung bei der Dokumentation der Einsätze

Das bringst Du mit:

  • mindestens die mittlere Reife (Realschule)
  • Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn
  • Führerschein der Klasse C1
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freude an der Kommunikation mit Menschen, gepaart mit empathischen Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Patienten innen und Angehörigen als zuverlässige r Teamplayer in

Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Dann melde Dich bei Christian Schäfer unter.

Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in Arbeitgeber: Falck Rettungsdienst GmbH

Als Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in bei uns profitierst Du von einer familiären Arbeitsatmosphäre und einer skandinavisch geprägten Unternehmenskultur, die flache Hierarchien und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert. Wir bieten Dir nicht nur eine Übernahmegarantie nach erfolgreicher Qualifikation, sondern auch moderne Ausrüstung und erfahrene Praxisanleiter, die Dich während Deiner Ausbildung unterstützen. Werde Teil eines respektvollen Miteinanders, in dem Deine persönliche und berufliche Entwicklung im Mittelpunkt steht!
F

Kontaktperson:

Falck Rettungsdienst GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Rettungssanitäter. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Branche. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps zur Bewerbung und zum Auswahlprozess bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Stellenangebote und Informationen zur Ausbildung zu informieren. Halte Ausschau nach Updates und bewirb dich frühzeitig, um deine Chancen zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Geduld
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Führerschein der Klasse C1
Gesundheitliche Eignung
Flexibilität
Interesse an medizinischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zum Rettungssanitäter. Verstehe, was das Unternehmen von Dir erwartet.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Freude am Umgang mit Menschen, da dies in diesem Beruf besonders wichtig ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im Gesundheitsbereich klar darstellst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Rettungsdienst GmbH vorbereitest

Bereite Dich gut vor

Informiere Dich über die Organisation und deren Werte. Zeige, dass Du die skandinavisch geprägte Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Überlege Dir, wie Du Deine eigenen Werte und Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest Du während des Interviews Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie Du empathisch und geduldig auf Fragen reagierst und Deine Gedanken klar ausdrückst.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen im Rettungsdienst oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Sei authentisch

Sei einfach Du selbst! Authentizität wird geschätzt, besonders in einem familiären Arbeitsklima. Teile Deine Motivation für die Ausbildung und warum Du ein Teil des Teams werden möchtest.

Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in
Falck Rettungsdienst GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>