Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Deine Ausbildung zum Rettungssanitäter und arbeite direkt mit Patienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines respektvollen Teams mit flachen Hierarchien und skandinavischer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, modernes Equipment und familiäres Arbeitsklima warten auf Dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und entwickle Deine empathischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Führerschein C1 und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im Januar 2025 – sei dabei und werde ein Falcke!
Komm zu uns und starte Deine Ausbildung zum zur Rettungssanitäter in - werde ein Falcke! Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Miteinander sind wir stark!
Die Ausbildung beginnt voraussichtlich im Januar 2025.
Das bieten wir Dir:
- Übernahmegarantie nach erfolgreicher Qualifikation
- Berufsstart in allen Organisationen oder Unternehmen der Rettungsdienstbranche möglich
- Moderne Ausrüstung und Praxisanleiter vor Ort
- Familiäres Arbeitsklima und hohes Gemeinschaftsgefühl, durch unsere skandinavisch geprägte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
Das erwartet Dich:
- 3,5 monatige Qualifizierung zum zur Rettungssanitäter in in Vollzeit, inkl. Rettungswachen-Praktikum in Plauen
- Geregelter Wechsel zwischen der Rettungsdienstschule, Klinikum und der Lehrrettungswache
- erfahrene und kompetente Praxisanleiter innen und Dozenten
- moderne Unterrichtsräume sowie medizinisches Equipment
- Mitwirkung an Einsätzen und Transporten in der Notfallrettung
- Direkter Patientenkontakt und Unterstützung bei der Dokumentation der Einsätze
Das bringst Du mit:
- mindestens die mittlere Reife (Realschule)
- Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn
- Führerschein der Klasse C1
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Gute Deutschkenntnisse
- Freude an der Kommunikation mit Menschen, gepaart mit empathischen Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Patienten innen und Angehörigen als zuverlässige r Teamplayer in
Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Dann melde Dich bei Christian Schäfer unter.
Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in Arbeitgeber: Falck Rettungsdienst GmbH
Kontaktperson:
Falck Rettungsdienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Rettungssanitäter. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du deine Motivation und deine Fähigkeiten klar kommunizierst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit Themen rund um den Rettungsdienst auseinandersetzt. Lese aktuelle Artikel oder schaue Dokumentationen, um dein Wissen zu erweitern und im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende r zum zur Rettungssanitäter in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in Deiner Bewerbung eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Unternehmenskultur anspricht. Zeige, dass Du die Werte des Unternehmens teilst.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen, und hebe Deine sozialen Kompetenzen hervor, die für den Umgang mit Patienten wichtig sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten aktuell sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Rettungsdienst GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Rettungssanitäter gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Deine Empathie
In der Rolle eines Rettungssanitäters ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten oder in schwierigen Situationen umgegangen bist. Dies wird deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die Art der Einsätze, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Kleide Dich angemessen
Wähle ein professionelles, aber bequemes Outfit für das Interview. Achte darauf, dass es zu der Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.